Tirol/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Begeistert von »Teßmann digital«.
–
Mit Teßmann digital hat die Landesbibliothek ein ebenso ambitiöses wie sinnvolles Projekt gestartet, das die digitale Erschließung (historischer) Zeitungs- und Buchbestände zum Ziel hat. Durch die Volltextsuche, die flexiblen Filter und die vielseitigen logischen Verknüpfungen ist das noch im Aufbau befindliche, aber bereits umfangreiche und frei nutzbare Portal (Betaversion) eine wunderbare Grundlage für vielfältige Anwendungen
-
Kundgebung gegen Grenzschließungen.
Sonntag (3. April) um 13.30 Uhr am Brennerpass–
Mehrere Organisationen und Vereinigungen, darunter die Antifa Meran, Innsbruck gegen Faschismus, Centro Sociale Bruno, Kein Zaun am Brenner und die Plattform Bleiberecht rufen für kommenden Sonntag (3. April, ab 13.30 Uhr) zu einer Kundgebung gegen Grenzschließungen auf. Treffpunkt ist der Bahnhof Brenner. Maßnahmen zur Abschottung und weitreichenden Einschränkung der Bewegungsfreiheit, die die Staaten der EU
-

Der Palabirn-Frevel (und mögliche Maßnahmen).
Umweltzerstörung darf sich nicht lohnen–
Wie die Umweltschutzgruppe Vinschgau letzte Woche meldete, wurde am kultur- und naturhistorisch bedeutsamen Palabirn-Anger in Lichtenberg (Gemeinde Prad am Stilfser Joch) ein unsäglicher Frevel begangen: Just während auf Landesebene ein Verfahren zur Ausweisung des Ensembles als Naturdenkmal läuft, haben sich Unbekannte über Nacht daran gemacht, Löcher in die Stämme mehrerer der wertvollen Bäume zu bohren,
-
Regierungskommissariat im Konvent der 33?
–
Die Dolomiten haben gestern einige der Nominierungen für den Konvent der 33 (K33) im Rahmen des Südtirolkonvents veröffentlicht. Zur Erinnerung: In diesem zentralen Gremium des partizipativen Prozesses werden acht Mitglieder der Zivilgesellschaft sitzen, die vom sogenannten Forum der 100 aus seiner Mitte entsandt werden. Daneben werden vier Vertreterinnen der Gemeinden, je zwei Vertreterinnen von Gewerkschaften
-
Die Mutter aller Infografiken.
oder Willkommen im Swingerclub der italienischen Rechten Südtirols–
Es ist gut möglich, dass gerade die komplexeste Aufgabe vollendet hat, die je von Menschenhand angegangen wurde: eine Übersicht über Parteigründungen, -auflösungen, -umbenennungen, -übertritte und -bündnisse der italienischen Rechten Südtirols anhand von 17 der wichtigsten Bozner Exponenten dieser Spezies der vergangenen 30 Jahre. (Für eine optimale Darstellung wird der Ankauf eines 72-Zoll-Bildschirms empfohlen). Der Swingerclub
-
Südtirolkonvent — holpriger Start.
–
Zu meiner Freude wurde ich in das Forum der 100 des Südtirolkonvents gewählt, für mich eine ehrenvolle Aufgabe, die ich mit Engagement übernehmen möchte. Nachdem die 100 Mitglieder ausgelost wurden, habe ich eine Mail erhalten, wie ich die Wahl annehmen kann und zeitgleich kann ich mich auch für die Wahl der acht Mitglieder des Konvent
-
Der EuregioFamilyPass ist startklar.
–
Die Südtiroler Landesregierung hat in ihrer gestrigen Sitzung den EuregioFamilyPass (EFP) aus der Taufe gehoben, dessen gesetzliche Grundlage bereits mit dem Landesfamiliengesetz von 2013 geschaffen worden war. Die neue Vorteilskarte für Familien wird den SüdtirolPass Family ersetzen und wie dieser eine kostengünstige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglichen. Darüberhinaus soll der EFP auf dem gesamten Gebiet
-
M5S favorevole alla macroregione del «Triveneto».
–
La sezione sudtirolese del Movimento 5 Stelle (M5S) critica aspramente qualsiasi tentativo di annacquare la nostra autonomia, tacciando di centralismo il progetto di riforma territoriale del PD che prevedrebbe l’accorpamento di Veneto, Friuli, Venezia Giulia, Trentino e — appunto — il Sudtirolo in un’unica macroregione del «Triveneto», dal sapore vagamente fascista. D’altro canto però nella
