Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Sprachimmersion, Minderheiten und Eliten.
Simon Constantini–
Eine Person, die die Einführung der mehrsprachigen Schule in Südtirol befürwortet, hat mir kürzlich via Facebook das Buch Lernen in der Fremdsprache – Grundzüge von Immersion und bilingualem Unterricht von Henning Wode (1995) empfohlen. Darin wird tatsächlich sehr differenziert — und meinem Eindruck nach in manchen Punkten auch etwas widersprüchlich — analysiert, unter welchen Umständen
-
Isabella Rauti bei Truppenübung in Südtirol.
Simon Constantini–
Letzte Woche gingen die Übungen der italienischen Gebirgstruppen zu Ende, die mit internationaler Beteiligung erheblichenteils in Südtirol stattgefunden hatten. Ob in diesem Rahmen — wie in der Vergangenheit üblich — auch beim faschistischen Beinhaus offizielle Zeremonien abgehalten wurden, entzieht sich meiner Kenntnis. Mit Sicherheit gab es andere nationalistische Veranstaltungen, wie den angekündigten Skilauf mit Trikolore-Fackeln.
-
Erwünschte Aostisierung.
Simon Constantini–
In die Debatte — oder Polemik — um Zugangstests für deutsche Schulen in der Landeshauptstadt hat sich auch die Bozner Gemeinderätin der neofaschistischen FdI Anna Scarafoni zu Wort gemeldet. Die homophobe Klimaleugnerin wendet sich gegen die Tests — und empfiehlt nichts weniger als Aosta als Vorbild: Weiß Stadträtin [Johanna] Ramoser [die die Tests ins Spiel
-
FdI und Gemeindebedienstete markieren die Grenze.
Simon Constantini–
Vor zehn Tagen gab der rechtsradikale Landtagsabgeordnete Marco Galateo (FdI) stolz auf Facebook bekannt, dass sein Parteikollege und Gemeinderat von Brenner, Giuseppe Sabatelli, mit Hilfe zweier Gemeindeangestellter an der Grenze zu Nordtirol eine Trikolore aufgehängt habe. Facebookeintrag, Querbalken von mir Dabei stellt sich mir die Frage, auf welcher Grundlage ausgerechnet Bedienstete einer (von der SVP
-
Moschee: Islam ins Privatleben?
Simon Constantini–
Der römisch-katholische Theologe Paolo Renner, der in Brixen Islam doziert, plädiert für die Errichtung einer Moschee mit angeschlossenem Kulturzentrum in Bozen. Die rund 20.000 hier lebenden Muslime könnten sich heute in Südtirol nicht religiös weiterbilden und liefen daher Gefahr, fundamentalistischen und radikalen Ideen zu verfallen, so seine Begründung. Auf die pünktliche Kritik der Rechten (F und
-
Elly Schlein mit Antisemitismus konfrontiert.
Simon Constantini–
Am Wochenende wurde die im Tessin geborene und aufgewachsene Elly Schlein in Basiswahlen zur Nachfolgerin von Enrico Letta zur PD-Vorsitzenden gewählt. Die queere und linke Politikerin konnte sich überraschend gegen den favorisierten Präsidenten der Region Emilia-Romagna, Stefano Bonaccini, durchsetzen. Wie die Antisemitismus-Beobachtungsstelle des Jüdischen Dokumentationszentrums in Mailand nun bekanntgab, führte die Tatsache, dass ihr Vater
-
Der verstörende Friede des Bozner Friedenszentrums.
Simon Constantini–
Auch in Bozen gab es ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine eine Friedenskundgebung. Aus diesem Anlass veröffentlichte das öffentliche Friedenszentrum — das immerhin auch das amtliche Wappen der Gemeinde Bozen im Logo führt — dieses Posting auf Facebook: Schluss mit Waffen und unparteiische Friedensideen heißt es da unter anderem als Forderung. Das
-
Minderheitenschutzbericht des Europarats.
ItalienSimon Constantini–
Der beim Europarat angesiedelte Beratende Ausschuss für das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten hat am 13. Februar einen Bericht zum Minderheitenschutz in Italien veröffentlicht. Darin wird der Staat dringendst dazu aufgefordert, Schutzmaßnahmen zu verbessern und auszubauen. Insbesondere seien Rundfunkprogramme in Minderheitensprachen zu erweitern und Lehrpersonen auszubilden, die den Schulunterricht in diesen Sprachen gewährleisten können. Außerdem
