Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Gefeierte Assimilation.
Fabian Aichner aka Giovanni VinciSimon Constantini–
Der Pfalzner Fabian Aichner ist Profiwrestler in der WWE, wo er den italianissimo Giovanni Vinci spielt. In der Facebook-Gruppe #Bolzano In Comune 2.0 feiert dies der Südtiroler Journalist Marco Pugliese als »eine schöne Botschaft«, die die vielen Polemiken hier bei uns durchbreche: Dafür erntet er bislang 22 gehobene Daumen und keinerlei Widerrede. Assimilierung im Sinne
-
Frankreich: Separatistischer Sieg in Polynesien.
Simon Constantini–
Bei den kürzlich stattgefundenen Wahlen zur französischen Nationalversammlung wurden auf Korsika die drei autonomistischen Abgeordneten der verstrichenen Legislatur (Paul-André Colombani von Partitu di a Nazione Corsa sowie Michel Castellani und Jean-Félix Acquaviva von Femu a Corsica) bestätigt. Nur einer der vier Wahlbezirke auf der Insel ging wiederum nicht an einen autonomistischen Abgeordneten. Die große Überraschung
-
Landtag: Rettung für Urzì.
Simon Constantini–
Der rechtsradikale Landtagsabgeordnete Alessandro Urzì (FdI) schildert auf Facebook, wie die ebenfalls rechtsradikale Landtagspräsidentin Rita Mattei (Lega) einen seiner populistischen Anträge (Nr. 585/22) zweimal ohne Begründung für aufgeschoben erklärt habe: Ulli Mair (F), Sven Knoll (STF), Brigitte Foppa (Grüne) und Josef Unterholzner (Enzian) hätten ihn, der regelmäßig anderen das Wort verbieten möchte (01 02), unterstützt,
-
Minorisierte Sprachen.
Simon Constantini–
In den letzten Monaten und Jahren bin ich — in wissenschaftlichen Texten oder auch in Tweets wie diesem — gefühlt immer häufiger auf den Begriff der »minorisierten Sprache« gestoßen. Ganz vordergründig räumt er mit dem Missverständnis auf, dass Minderheitensprachen nur von zahlenmäßigen Minderheiten gesprochen werden — was wir auch in Südtirol kennen, wenn bisweilen behauptet
-
Grüne mit inspirierenden grünen Visionen.
QuotationSimon Constantini–
Aus der Rede von Patrick Harvie, dem Co-Vorsitzenden der schottischen Grünen, bei der Vorstellung der von der schottischen Regierung veröffentlichten Building-a-New Scotland-Papers: Die [staatliche] Unabhängigkeit würde bedeuten, dass die Entscheidungen, die Schottland betreffen, hier in Schottland getroffen werden. Es würde bedeuten, dass die schottische Regierung und das Parlament, von den Menschen in Schottland für die
-
Abgeordnetenbeschimpfung.
Alpinigedenktag: La Cage aux Folles und ein luzider LHHarald Knoflach–
Ich wurde kürzlich darauf hingewiesen, dass Andreas Leiter Reber (F) in der Landtagssitzung am 12. Mai anlässlich eines Begehrensantrages der Süd-Tiroler Freiheit zum geplanten nationalen Alpini-Gedenktag am 26. Jänner einen Facebook-Kommentar von mir zitiert hat, den ich als Antwort auf Senatorin Julia Unterberger verfasst hatte. Daraufhin habe ich mir die gesamte Diskussion zu diesem Antrag
-
Putins Lieblinge in der Landesregierung.
Simon Constantini–
Äußerst schade, dass die SVP derzeit so sehr mit der sogenannten SAD-Affäre, den Verstrickungen zwischen Partei und Wirtschaft und den in der Sammelpartei offenbar weit verbreiteten Intrigen und Verfilzungen beschäftigt ist. Da könnte auch der Opposition beinahe entgehen, dass der rechtsradikale Koalitionspartner laut Dokumenten, die dem Londoner Dossier Center zugespielt und unter anderem von SZ,
-
Alpini: Unterberger greift Kritikerinnen an.
Simon Constantini–
Mein Hinweis auf die Einführung des »faschistischen« Alpini-Gedenktags und auf das beschämende Abstimmungsverhalten der SVP-Senatorinnen wurde (teils wortgleich) von der Freiheitlichen Jugend übernommen. Auf Salto hat das Thema dann Elisa Brunelli in einem tollen Beitrag unter dem Stichwort »Revisionismus« verarbeitet. Doch auf Facebook verteidigt Senatorin Julia Unterberger (SVP) ihr Abstimmungsverhalten im Senat auch noch mit folgenden Worten: Das
