Diesen Mittwoch, den 24. Juni findet abends in Bozen ein -Treffen statt, zu dem sämtliche Leserinnen, Kommentatorinnen und/oder Sympathisantinnen herzlich eingeladen sind. Wir bitten euch, uns eure Teilnahme unter diesem Blogeintrag als Kommentar oder via E-Mail unter bbd[at]brennerbasisdemokratie.eu mitzuteilen.
Wir freuen uns auf euch. Der genaue Ort (das Lokal) sowie die Uhrzeit werden den angemeldeten Teilnehmern via Email bekanntgegeben.
Ziel des Abends sind das gegenseitige Kennenlernen sowie der informelle Gedankenaustausch.
◊
Questo mercoledì, 24 giugno sera a Bolzano avrà luogo un incontro con lettrici, commentatori e/o simpatizzanti di , che sono invitate a partecipare numerosi. Vi preghiamo di aggiungere le vostre adesioni nei commenti in calce al presente articolo oppure di contattarci all’indirizzo bbd[at]brennerbasisdemokratie.eu
Il luogo (il locale) esatto e l’ora dell’incontro saranno comunicati via email a chi ci annuncia la sua partecipazione.
La serata sarà l’occasione di conoscerci meglio e forse anche di dare inizio a un approfondimento informale.
16 replies on “BBD: Treffen/Incontro.”
Bin dabei
Io vengo come giornalista. E’ possibile?
Nein, das ist ganz sicher nicht möglich. Tut mir leid.
Ich bin dagegen. Jemand, der uns immer wieder diffamiert, ist hier wirklich fehl am Platz. Komme übrigens auch.
@succus:
das ist wahrlich der beste grund um à‰ auszuladen. </i
das sollte doch ein informelles und privates treffen zum gedankenaustausch werden?!?! und kein öffentlich durch die presse rezipiertes.
tut mir leid, ich kann nicht. Vielleicht ein anderes mal.
Gute Arbeit !
Bin fast sicher dabei, nur die Uhrzeit müsste ich wissen, ich kann erst nach 20 Uhr
bin dabei.
sorry, bin terminlich verhindert…..Gute Unterhaltung
hab keine email erhalten.
Das ist unschön — und ich muss es wohl auf meine Kappe nehmen. Wir waren uns bis zuletzt uneins, ob es sinnvoll wäre, jemanden dabei zu haben, der nicht nur nach meinem Dafürhalten wohl nicht hinter den Ideen von BBD steht. Eine Ausladung wäre wohl die sauberere und korrektere Lösung gewesen. Sorry.
P.S.: Bitte nicht mit einer allgemeinen Ablehnung von Kontroverse verwechseln. Im Blog ist sie (zumindest solange sie konstruktiv ist) sinnvoll, am gestrigen Abend wäre sie, davon bin ich jetzt noch überzeugter als im Vorfeld, deplatziert gewesen.
ok.