Termin/
Terminankündigungen, Veranstaltungshinweise, vergangene Termine.
Annunci di appuntamenti, eventi, appuntamenti passati.
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Klein ist fein.
Veranstaltungshinweis–
Vor über 60 Jahren haben Leopold Kohr und E. F. Schuhmacher (Small is Beautiful), J. Améry, E. Chargaff, R. Jungk u. a. diesen Grundsatz formuliert und verbreitet. Wäre er beherzigt worden, dann wären wir sicher nicht in der katastrophalen Situation, in der wir uns jetzt befinden. Er findet überall Bestätigung, wo kleine Dimensionen beibehalten und
-
Tavola rotonda: Autonomia o stato?
Eurac Research–
immagine tratta dall’invito ufficiale (Adobe Stock / Stefan Kretzschmar) La tavola rotonda si propone di esplorare l’autonomia dell’Alto Adige/Südtirol, analizzando i vantaggi, le sfide, i limiti e le implicazioni di una sua potenziale trasformazione in uno stato indipendente. Gli interventi dei relatori prenderanno spunto dal volume «E se il Sudtirolo diventasse uno Stato?», offrendone una
-
Cannæ statt Bologna.
–
Vergangenen Sonntag, den 2. August war der 45. Jahrestag des Anschlags von Bologna, dem größten faschistischen Massaker der Nachkriegszeit. Was macht der Kulturminister einer neofaschistischen Regierung an einem solchen Tag? Er begibt sich nach Apulien. Dort, in Cannæ, gedenkt er der Punischen Kriege, genauer gesagt einer legendären Schlacht, die wahrscheinlich am 2. August 216 v.
-
E se il Sudtirolo diventasse uno Stato?
Libro bianco–
Dopo oltre un anno di lavoro, la versione in lingua italiana dell’ormai noto Kann Südtirol Staat? sta finalmente raggiungendo le librerie sudtirolesi. Pubblicato per la prima volta nel 2023, il volume si prefigge di trattare la complessa materia dell’indipendenza in maniera equilibrata e precisa, elencando, oltre alle opportunità, anche i rischi connessi a tale eventualità.
-
Resistenze in Cirenaica.
Workshop / Trekking urbano–
In vista del 25 aprile, Spazio autogestito 77 domani e dopodomani organizza: 10 aprile ore 17.45 presso Spazio 77: workshop conviviale con cena, ricerca storica, pratiche di memoria, patrimonio difficile e guerriglia odonomastica con Mariana E. Califano e Jadel Andreetto del collettivo bolognese Resistenze in Cirenaica (RIC). 11 aprile ore 17.45: Trekking urbano per le
-
Minderheitenpolitik in der Krise?
Annual Minority Rights Lecture–
Europas Minderheiten in den 2020er-Jahren – Einblicke aus Südtirol, Katalonien, Baskenland und Kärnten/Koroška Grafik: Center for Autonomy Experience Europa ist die Heimat von über 340 autochthonen Minderheiten, die insgesamt rund 100 Millionen Menschen repräsentieren. In der Europäischen Union existieren neben 24 Amtssprachen mehr als 60 anerkannte Regional- und Minderheitensprachen, die von etwa 40 Millionen Menschen
-
Danger Zones.
Veranstaltungshinweis–
Am 28. November findet ab 20.00 Uhr an der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (Bozen) unter dem Titel Danger Zones: Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa eine Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch statt: 1929 erschien bei Hogarth Press in London, dem Verlag des berühmten Schriftstellerehepaars Leonard und Virginia Woolf, ein schmächtiges Buch mit dem Titel „Danger
-
Das Erbe des Faschismus sichtbar machen?
Veranstaltungshinweis–
Die Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen (FUB) führt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit dem Titel Der Umgang mit Bozens faschistischem Erbe. Eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem widersprüchlichen Vermächtnis der Stadt durch, in dessen Rahmen die Seminarreihe Inhabited Dissonance. Bozen-Bolzano 1922-2024 die erste öffentliche Veranstaltung darstellt. Um den Dialog zwischen historischer Forschung und