Landtagswahl 2018/
Wahl zum Südtiroler Landtag vom 21. Oktober 2018
Elezioni alla Dieta sudtirolese del 21 ottobre 2018
⊂ Wahlen
-
Urzì statt Kompatscher?
Wolfgang Mayr–
Der rechtsradikale Parlamentarier spricht auf Rai Südtirol dem Landeshauptmann ab, offizieller Vertreter Südtirols zu sein. Absurd und ziemlich autoritär. Alessandro Urzì, seit 24 Jahren Vertreter der rechtsradikalen italienischen Wählerschaft im Südtiroler Landtag, ordnet die Südtiroler Institutionen neu, auf seine Art. Auf Rai Südtirol sagte er, Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) sei nicht der offizielle Vertreter Südtirols.…
-
Lega: Hetze ohne Folgen.
Simon Constantini–
Der Fraktionsvorsitzende der Lega im 3. Stadtquartier von Florenz, Alessio Di Giulio, ist weiterhin im Amt. Anfang September hatte er auf Facebook ein Video veröffentlicht, in dem er sich einer nicht weißhäutigen — von den Medien später als Roma identifizierten — Frau näherte und darum bat, am 25. September die rechtsradikale Partei von Matteo Salvini…
-
Die Zerstörung der SVP.
Simon Constantini–
Am Freitag hat die SWZ wieder das Ergebnis einer sogenannten Sonntagsfrage veröffentlicht, bei der abgefragt wurde, was die Wählerinnen ankreuzen würden, wenn am Wochenende ein neuer Landtag gewählt würde. Wie immer handelt es sich auch bei dieser Erhebung des Sozialforschungsinstituts Apollis um eine Momentaufnahme und nicht um eine Prognose, da sich bis zum tatsächlichen Wahltermin…
-
Geschätzte Opposition…
Ist Inquisition Teil Ihres Auftrags?Wolfgang Mayr–
Ein bisschen Moralapostel müssen Oppositionelle schon sein, will man sich doch zumindest in Fragen der Moral von den Regierenden abheben. Obwohl, einige oppositionelle VertreterInnen nahmen es in der Vergangenheit auch nicht sonderlich ernst mit dieser Moral. Oppositionelle werden aber zu Moral-Taliban, wenn sie BürgerInnen verbieten wollen, einen Wahlaufruf zu unterzeichnen. Darauf läuft doch die angestrengte…
-
ManderInnen, es isch Zeit.
Wolfgang Mayr–
Die SVP-Spitze hat sich zu einem sibyllinischen Urteil durchgerungen. Vier hochrangige Exponenten müssten zurücktreten. Das Buch über die Freunde im Edelweiß sorgt für ein ordentliches Beben. Erst die Veröffentlichung des Buches des Autoren-Duos Christoph Franceschini und Artur Oberhofer über den SAD-Skandal und den angekoppelten Machtspielen zwingt die SVP zu Konsequenzen. Das Buch spiegelt wider, wie…
-
Die Lega, die SVP und die Bluttat von Voghera.
Simon Constantini–
Ein Rechtsanwalt und ehemaliger Polizist, der in der lombardischen Kleinstadt Voghera Gemeindereferent für Sicherheit (!) ist — oder war —, hat vor wenigen Tagen einen obdachlosen, zugewanderten Mitbürger erschossen, weil der ihn zuvor tätlich angegriffen haben soll. Der Täter unterrichtete auch Strafrecht an der Polizeischule des Piemont. Ist es ein Zufall, dass ein Lega-Hardliner, der…
-
Apollis-Sonntagsfrage für die SWZ.
Simon Constantini–
In ihrer letzten Ausgabe hat die SWZ eine von ihr in Auftrag gegebene sogenannte Sonntagsfrage veröffentlicht, die vom Sozialforschungsinstitut Apollis zwischen dem 30. April und dem 25. Juni durchgeführt wurde. Ich habe die Ergebnisse hier im Vergleich zu jenen der Landtagswahlen 2018 sowie einer Sonntagsfrage des Market-Instituts aus Linz für die Dolomiten von 2018 dargestellt:…
-
Bürgermeisterkandidat Armanini.
Simon Constantini–
Die Südtiroler Lega hat Sergio Armanini zu ihrem Meraner Bürgermeisterkandidaten ernannt. Der Gründer der örtlichen Parteisektion war infolge der letzten Landtagswahl für Rita Mattei in den Gemeinderat der Passerstadt nachgerückt. Wie unter anderem das Internetportal il Dolomiti schreibt, hatte sich Armanini im November 2014 zu grob rassistischen und sexistischen Äußerungen hinreißen lassen: In einem Facebook-Kommentar…