Sprachpfusch/
⊂ Lingaz
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Au secours? Help? Hilfe?
–
Mail vom 18.01.2009 an die Acquarena GmbH: Sehr geehrte Damen und Herren, leider muss ich in regelmäßigen Abständen feststellen, dass in der Acquarena immer wieder Bademeister beschäftigt werden, die nicht beider Landessprachen mächtig sind. Dies ist nicht nur eine Verletzung der einschlägigen Sprachbestimmungen (D.P.R. 574/1988), sondern stellt gleichzeitig eine unmittelbare Gefährdung der Badegäste dar, die…
-
Dem André sein Deppenapostroph.
–
Ganz selbstbewusst präsentiert sich der Sandwirt als Hofer’s Geburt’s-Hau’s. So »deutsch« geht Südtirol tatsächlich ins Hoferjahr 2009. Und so blamabel. Cultura/ Geschichte/ Sprachpfusch/ · · · · · · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
-
Das Hirnspar-Banner.
–
Mit diesem Banner bewirbt das Land bei Stol sein neuestes Projekt: Ein Energiesparportal. Über sprachliche Inkompetenz in Sprachangelegenheiten brauchen wir eigentlich nicht mehr zu klagen, wenn selbst das Land so etwas vorlegt: Mindestens zwei Fehler in einem einzigen Satz! Schauen wir’s uns an: »Sparen« wird hier substantivisch gebraucht und muss demnach groß geschrieben werden: Informationen…
-
Affirmative action… aber ‘au contraire’.
–
Immer häufiger stößt man auch bei der Landesverwaltung auf einsprachig italienische Informationen, Unterlagen — und Personal. Anstatt die Asymmetrie der staatlichen Administration auszugleichen, wird so noch zusätzlich unterstrichen, welches die lingua franca ist, um in Südtirol zu leben und zu arbeiten. Einige Beispiele aus dem Webauftritt der Landesverwaltung: Homepage der Abteilung Hochbau. Homepage des Labors…
-
Stilblüten.
–
Eurac und Südtiroler Kulturinstitut haben eine zentrale Sammelstelle für »Südtiroler Stilblüten« eingerichtet — und deren gibt es viele. Eine Idee, die teilweise bereits von vorweggenommen wurde. Zum Beispiel mit Ohne viele Worte, Bhf. Bozen, Bhf. Franzensfeste oder Kreativitätspreis. Einige Exemplare wurden denn auch von hier übernommen. Schön, dass sich jetzt jemand ernsthaft (!) dieser umfangreichen…
-
Alles roger, Roger?
–
Habe soeben folgende Beschwerde an den Chef der italienischen Bahn in Südtirol, Herrn Roger Hopfinger [Mail], an Mobilitätslandesrat Thomas Widmann [Mail] sowie zur Kenntnisnahme an Promobil der Verbraucherzentrale geschickt. Danke auch an Markus Lobis, der mir die nötigen Informationen (Kontaktadressen) zur Verfügung gestellt hat. Sehr geehrter Herr Roger Hopfinger, sehr geehrter Herr LR Thomas Widmann,…
-
Die potemkinsche Sprache.
–
Vorausgeschickt: Es geht hier nicht um die Pflege einer Opferrolle, denn die deutsche Sprache erfreut sich im Südtiroler Alltag einer befriedigenden Vitalität. In ihrem Fortbestand gefährdet sind dagegen die ladinischen Idiome, deren Situation in gesonderten Einträgen noch zusätzlich ausgeleuchtet werden soll. Mit diesem Eintrag möchte ich aber einige grobe Verzerrungen aufzeigen und z. T. Verbesserungsvorschläge…