→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • 1918-2018: Ein anderes Gedenken ist möglich.

    Zwölf Vereinigungen* aus dem Trentino haben sich zum Komitee Insubordinate ed insubordinati zusammengeschlossen, weil sie sich weigern in den nationalistischen Chor derer einzustimmen, die das hundertjährige Jubiläum des Sieges feiern. Wir glauben stattdessen, dass an jene erinnert werden muss, die versuchten, das Gemetzel zu verhindern; die es ablehnten, sich für den Profit und den Fanatismus

    Liej inant…

  • Aus “Aroha” zur Diversität.
    Quotation

    Te Aroha is our way of reflecting the amount of love this baby has been shown even before she arrived […] it’s also the place where all my family are from and I grew up under that mountain. Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern laut NZ Herald Die Premierministerin und ihr Lebensgefährte haben ihr Neugeborenes Neve Te

    Liej inant…

  • Profit aus faschistischem Unrecht.
    Eine angebliche Lorenzner Erfolgsgeschichte

    Der Begriff »Raubkunst« bezeichnet — laut Wikipedia, die sich wiederum auf Hannes Hartung* beruft — verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter […] von Personen, die einer Personengruppe angehören, die von den Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 aus rassischen, religiösen und politischen Gründen verfolgt wurden. Darunter fallen auch Güter, die von den Eigentümerinnen verkauft wurden, weil sie vom Regime

    Liej inant…

  • Die Dolomitesvives-Farce.
    Verkehrsbeschränkung durch Bürokratie und Einsprachigkeit

    Seit gestern läuft das insgesamt 30 Tage umfassende Dolomitesvives-Projekt zur angeblichen Verkehrsbeschränkung des Sellajochs, das jedoch weder an Wochenenden (Samstag/Sonntag), noch an Werktagen zwischen 16.00 und 9.00 Uhr gilt. Es gilt unter anderem auch nicht für Gäste der Beherbergungsbetriebe am Sellajoch, landwirtschaftliche Maschinen, Lieferverkehr, technische Dienstleisterinnen, Reisebusse (!) und E-Fahrzeuge. Außerdem frei sind Grundstücksbesitzer-, Eigentümer-,

    Liej inant…

  • Hammer-Erdbeeren aus A. Adige.

    Als ich letzthin bemerkte, dass Erdbeeren aus dem Martelltal ausschließlich mit der einnamigen AA-Version des Südtiroler Qualitätszeichens (Abbildung rechts) zum Kauf angeboten werden, war ich zunächst verblüfft. Dass es zum Beispiel auf Südtiroler Milchprodukten normalerweise »Qualità Südtirol« und fast nie »Qualität Südtirol« heißt, ist nichts Neues. Italienerinnen mögen schlau sein, aber sicher nicht so schlau,

    Liej inant…

  • Südtirol… wie im Ausland.
    Für Autonomismus und Selbstbestimmung gleichermaßen von Vorteil

    Ich will hier noch was zur hochgeheimen Astarea-Studie* festhalten, die im Auftrag des Landtags unter 600 Italienerinnen** durchgeführt und im April vorgestellt worden war — und zwar im Speziellen zur Frage, ob die Befragten Südtirol für ein Land halten, wo man sich »wie zu Hause« oder »wie im Ausland« fühle. Bekanntlich haben fast zwei Drittel

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL