Lingaz/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Opposizioni e imposizioni.
–
Da pochi giorni è attivo il nuovo Registro pubblico delle opposizioni, gestito dalla Fondazione Ugo Bordoni per conto del Ministero dello sviluppo economico, servizio ora esteso anche ai numeri di telefonia mobile. Stralcio pagina web RPO con, in alto a destra, le opzioni linguistiche disponibili Anche questo servizio, come tanti altri, è disponibile solamente in
-
Ortsnamen apportiert.
–
Die Landesregierung kuscht mal wieder wie ein Schoßhund vor Rechtsaußen Alessandro Urzì (FdI). Der hatte in einer Landtagsanfrage (Nr. 2168/22) darauf hingewiesen, dass das WLAN im Bozner Krankenhaus offiziell von Limitis am Margaretenplatz in Welsberg angeboten wird. Geht natürlich mit Blick auf den kolonialistischen Prontuario gar nicht. Zuverlässig wie immer hat die Landesregierung also für den
-
Den Baskinnen aufs Maul geschaut.
–
Im Juni 2020 konnte der Soziolinguist Kike Amonarriz im Journal of Language and Law berichten, dass auf den Straßen der 20.000 Einwohnerinnen zählenden Ortschaft Tolosa erstmals seit Erhebungsbeginn 1985 mehrheitlich Baskisch gesprochen wurde. Er wusste das, weil im Baskenland, wie in vielen anderen mehrsprachigen Gebieten (im Unterschied zu Südtirol) eine seriöse Sprachpolitik gemacht wird, bei
-
Additive und subtraktive Zweisprachigkeit.
–
Schon der Erfinder des Immersionsunterrichts, Wallace »Wally« Lambert (1922-2009) von der renommierten McGill-Forschungsuniversität in Montréal, der die ersten Versuche mit der neuen Methodik in den 1970er Jahren — an der englischsprachigen Schule von Saint-Lambert — wissenschaftlich begleitete und sich über Jahrzehnte weiter mit der Materie beschäftigte, warnte vor den negativen Folgen der Immersion für sprachliche
-
Esiti migliori se medico e paziente condividono la madrelingua.
–
Sono appena stati pubblicati sul Canadian Medical Association Journal (Vol. 194, n. 26, 11 luglio 2022) i risultati di una ricerca scientifica sugli effetti della concordanza linguistica tra pazienti e medici su qualità e sicurezza della cura. Analizzando un campione di ben 189.690 pazienti anglofoni, francofoni e allofoni ammessi in un ospedale dell’Ontario dal 2010
-
Italienische Schule: Probleme mit Italienisch und Mathematik.
Invalsi–
Laut diesjähriger Invalsi-Studie, deren Güte ich nicht beurteilen kann, schneiden die italienischsprachigen Schulen in Südtirol im staatsweiten Vergleich sowohl in Italienisch als auch in Mathematik schulstufenübergreifend unterdurchschnittlich ab. Weit überdurchschnittliche Ergebnisse wurden hingegen in Englisch erzielt. Insbesondere was Italienisch betrifft, handelt es sich dabei um einen Trend, der schon seit Jahren beobachtet und immer wieder
-
UN nehmen zu Sprachdiskriminierung in Frankreich Stellung.
–
Im April des letzten Jahres hatte die französische Nationalversammlung mit großer Mehrheit ein neues, relativ starkes Minderheitenschutzgesetz beschlossen, das jedoch von Abgeordneten der Republique en Marche von Präsident Emmanuel Macron vor den Verfassungsrat gebracht wurde. Der nahm die Gelegenheit zum Anlass, sich grundsätzlich gegen die Immersion in einer Minderheitensprache an öffentlichen und gleichgestellten Schulen sowie
-
Partizipative Sprachpolitik.
Pacte Nacional per la Llengua–
Unter dem Titel Pacte Nacional per la Llengua findet unter dem neuen Sprachbeauftragten in Katalonien ein breiter partizipativer Prozess statt, in dessen Rahmen Politik, Institutionen, Vereine, Organisationen und die gesamte Bevölkerung dazu aufgerufen sind, Ideen einzubringen. Ziel ist es, die Sprachpolitik des Landes neu auszurichten und an die gegenwärtigen Herausforderungen anzupassen, sodass Katalanisch weiterhin die Sprache
