Faschismen/
Fascisms
Fascismi
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Cultura – senza distinzioni politiche.
–
Il sito internet del Ministero della Cultura (MiC) italiano propone un elenco dei Luoghi della Cultura, tra i quali è interessante notare l’esistenza, a Ponti sul Mincio in provincia di Mantova, di un Museo sacrario reggimento «Giovani Fascisti» Africa settentrionale 1940/1943. Ovviamente, questo imperdibile luogo della cultura, che secondo il Touring Club Italiano è sorto
-
Tag der Erinnerung: Verstörendes Rundschreiben.
–
Der im Jahr 2004 von Italien eingeführte Tag der Erinnerung an die Opfer der Karsthöhlen und der Vetreibung (10. Februar) sowie seine zeitliche Nähe zum Holocaustgedenktag (27. Jänner) haben immer wieder dazu geführt, dass die Vernichtungslager der Nazis und die sogenannten Foibe in einem Atemzug genannt wurden. Dieses Jahr beteiligte sich ausgerechnet das italienische Bildungsministerium
-
Verjährung für faschistischen Rai-Überfall.
Squadrismus–
Am 3. November 2008 waren Mitglieder von CasaPound (CPI) in die römischen Rai-Studios eingedrungen, um sich an Journalistinnen zu rächen, die soeben einen Bericht über die neofaschistische Blocco Studentesco gezeigt hatten. Darin war zu sehen, wie Mitglieder der CPI-Schülerinnenbewegung wenige Tage zuvor (am 29. Oktober) während einer Kundgebung auf Gleichaltrige eingedroschen hatten. Zwölf Mitglieder von
-
Die Ehrung der RSI-Kämpfer.
Tag der Erinnerung–
Seit im Jahr 2004 die Erinnerung an die Opfer der Karsthöhlen (Foibe) eingeführt wurde, vergibt der italienische Staat auch eine entsprechende Anerkennung. Sie ist für jene gedacht, die ihr Leben »für das Vaterland geopfert« haben und wird Verwandten der mutmaßlichen Opfer übergeben. Wie die Seite Dieci Febbraio Millenovecentoquarantasette mit den Hauptautorinnen Claudia Cernigoi, Alessandra Kersevan
-
Il paragone tra foibe e Shoah.
–
Non so se anche oggi il Sindaco di Bolzano, Renzo Caramaschi, in occasione del Giorno del Ricordo — in cui si è inaugurato il nuovo memoriale — abbia messo sullo stesso piano le foibe e la Shoah. Lo ha certamente fatto in passato. Trovo perciò utile proporre un estratto dal Vademecum per il Giorno del
-
Warum ich es Julien nenne.
In eigener Sache–
Einigen wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass ich in letzter Zeit mehrmals die Bezeichnung Julien statt Julisch Venetien benutzt habe. Hier möchte ich erklären, warum ich das für richtig halte. Das Gebiet, das auf Slowenisch und auf Kroatisch gleichlautend Julijska Krajina (Endonym) sowie auf Englisch Julian March (Exonym) genannt wird — was in beiden Fällen
