Weißes Kreuz.
Was ist faul am Inhalt dieses Bildes (Ausriss Dolomiten vom 21.06.2007)?
Sorvisc Publich – Öffentlicher Dienst – Servizio Pubblico
Weißes Kreuz.
Was ist faul am Inhalt dieses Bildes (Ausriss Dolomiten vom 21.06.2007)?
Bilder zum Vergrößern anklicken.
Ja, wir sind ein mehrsprachiges Land… und ja, wir sind eine beneidete Modellautonomie.
Zu Ostern — als Auftakt zu einer Serie über die Bahn — ein kleines Schmankerl vom Bahnhof Franzensfeste:
I: Unità di visualizzazione momentaneamente fuori servizio
D: Masseinheit fremdleistung der sichtba[r]machung der kurzzeitig
Übrigens: Auch die französische Übersetzung ist falsch, aber leider nicht annähernd so erheiternd.
Ich schalte mich nur ungern in eine Diskussion ein, die nur emotional geführt wird und deren Inhalt mich eigentlich gar nicht interessiert: Das ist zum Beispiel beim Geplärre italienischer Mitterechtsparteien der Fall, die seit Jahren von einem Vize-Syndrom als wesentlichen Bestandteil des »Unbehagens« sprechen. In Südtirol seien Italienerinnen an leitender Stelle unterrepräsentiert, und wennschon stehe ihnen lediglich ein Stellvertreterposten zu. Da diese angebliche Wahrheit jedoch seit Jahren immer wieder kursiert, und auch bei insistenter Wiederholung nicht wahrer wird, möchte ich mich nun dennoch einschalten — mit einer kleinen Auflistung, die man dem Geraunze bei Bedarf entgegenhalten kann.
Öffentliche (u. ä.) Führungspositionen der it. Sprachgruppe:
Stellvertreterposten wurden nicht beachtet. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Zuordnung zur italienischen Sprachgruppe wurde die (abstruse) Methodik der sprachlichen Beurteilung der Vor- und Zunamen verwandt, wie sie auch die Verfasser der bisher in Umlauf gebrachten Listen benützt haben.
Für unsere ladinischen Blogleserinnen gibt es nun eine eigene Aufkleberserie zum Herunterladen. Sie beinhaltet auch eigene Pickerln für die Initiative Südtiroler Post:
Eine genaue Anleitung gibt es im Artikel »Schere raus«.
Wie vor einiger Zeit angekündigt, startet hiermit die Kampagne für eine selbständige und funktionierende Landespost. Erster Schritt ist die Herausgabe einer eigenen Aufkleberserie zu diesem Thema, die hier heruntergeladen werden kann:
Die entsprechende Anleitung ist diesem Beitrag zu entnehmen.
Weitere Schritte werden in dieser Angelegenheit noch folgen, u. zw. in Form einer Petition an die Postverwaltung und an die Landesregierung, sich für den Übergang der Post vom Staat ans Land starkzumachen.
Zum Thema Post hatte für Herbst eigentlich eine Aktion geplant. Damit war beabsichtigt, eine Qualitätsverbesserung sowie die Einhaltung der Zweisprachigkeitsvorschriften zu fordern sowie mehr Achtung für die ladinische Sprache zu erreichen. Nun ist die Landesregierung diesem Vorhaben zuvorgekommen, indem sie in Rom den Anspruch auf eine autonome Südtiroler Post erhoben hat. Dieses Bestreben entspricht nicht nur den Vorstellungen eines Gutteils der Bevölkerung, die nach funktionierenden öffentlichen Dienstleistungen geradezu lechzt (das hat die Vinschger Bahn unmissverständlich gezeigt) sondern offensichtlich auch dem Wunsch zahlreicher Postbediensteter, die sich einer Unterschriftensammlung des ASGB angeschlossen haben. Wahrscheinlich sind sie es unter anderem leid, als Sündenböcke für einen maroden Betrieb herhalten zu müssen, mit dem sie sich schon lange nicht mehr identifizieren.
Der ASGB vermisst in dieser Sache die Unterstützung der anderen konföderierten Gewerkschaften; dem schließt sich vorbehaltslos an. Es ist an der Zeit, den Bürgerinnen einen zeitgemäßen Dienst und den Arbeiterinnen bessere Bedingungen zu garantieren, anstatt zweifelhaften anachronistischen und zentralistischen Nostalgien nachzuhängen. Der Landesregierung wünschen wir viel Erfolg bei ihrem Bestreben und werden ihr im Falle eines »Übergangs« genau auf die Finger schauen, gerade auch was den Respekt sämtlicher Landessprachen betrifft.
Die geplante Aktion wird entsprechend angepasst und als Unterstützungskampagne noch im Herbst eingeleitet!
Siehe auch 1›
BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.
Click the link above to continue or CANCEL