Autorinnen und Gastbeiträge
Beiträge externer Autorinnen.
Contributi di autrici esterne.
-
›Wenig generös.‹
–
Ex-Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP) und seine diplomatische Kritik an der österreichischen Minderheitenpolitik. Die Republik Österreich beging am 26. Oktober ihren Nationalfeiertag. Am 26. Oktober 1955 entließen die Besatzungsmächte Sowjetunion, USA, Frankreich und Großbritannien Österreich in die staatliche Unabhängigkeit. Auf der Grundlage des Staatsvertrages, der im Artikel 7 unmissverständlich Minderheitenrechte formuliert. Rechte, die 70 Jahre danach
-
Strategische Nichtigkeitsbeschwerde? – Ein Selbstversuch.
–
von Andreas Gufler Oberhollenzer Eigentlich sollte es in diesem Artikel darum gehen, wie ich ein national agierendes Versicherungsunternehmen zur Einhaltung meiner Sprachrechte geklagt habe — jedoch ist es zu einer Klage nicht gekommen. Nicht etwa, weil ich nicht Recht gehabt hätte, sondern weil es nicht meine Aufgabe sein sollte, für das Land Südtirol Klagen bezüglich
-
Meloni für den Columbus Day.
–
Die italienische Ministerpräsidentin und US-Präsident Trump verteidigen den »Entdecker« Amerikas Mit einer Videobotschaft wandte sich Giorgia Meloni von den Fratelli d’Italia an die National Italian American Foundation. Anlässlich der 50. Jubiliäumsgala in Washington am vergangenen Samstag verteidigte Meloni die geschichtliche Rolle von Kolumbus und der Italiener für Amerika. Deren Feinde sind die Woken. Deshalb kritisierte Meloni
-
Fest in ›ungarischen‹ Händen?
FUEN–
Die ungarndeutsche Olivia Schubert kandidiert für die FUEN-Präsidentschaft Auf dem Jahreskongress der FUEN in Bozen (23. bis 26. Oktober) bewerben sich drei Kandidaten um den Vorsitz. Zwei davon stammen aus der ehemaligen FUEV-Hochburg, dem deutsch-dänischen Grenzland. Gösta Toft aus dem dänischen Nord- und Jens A. Christiansen aus deutschen Südschleswig. Ihre Konkurrenz wird der dritten Bewerberin möglicherweise
-
Celovec-Bozen: Zweimal Minderheiten im Fokus.
Veranstaltungshinweis–
In Kärnten/Koroška und in Südtirol stehen für einige Tage die Minderheiten im Mittelpunkt In Klagenfurt/Celovec beschäftigen sich Vertreter mehrerer sprachlicher und nationaler Minderheiten mit ihrem Status quo. Mit der eingefrorenen Minderheitenpolitik. Seit den 1990er Jahren steht die Minderheitenpolitik still. EU-weit, exemplarisch dafür auch Österreich, stellte letzthin immer wieder der Rat der Kärntner Slowenen fest. Auf
-
Putins Ballett kommt nach Bozen.
–
Ungeniert pro Putin agieren das Cineforum und das Bozner Stadttheater Zwei kulturelle Institutionen in Bozen haben keine Berührungsängste mit der russischen Regimekunst. Das Cineforum zeigt höchst umstrittene russische Propaganda, mit Steuergeldern. Jetzt zieht das Bozner Stadttheater nach. Am 4. Jänner 2026 gastiert das Staatliche Russische Ballett Moskau, mit dem Nussknacker in Bozen. Ein kulturelles Weltphänomen,
-
Tourismus fünf Milliarden Euro schwer?
–
Wenige zweifeln am wirtschaftlichen Gewicht der Tourismusindustrie. Doch der HGV meint, die Bevölkerung schätze das zu wenig und rechnet die Tourismuserlöse hoch. Der HGV hat erstmals eine eigene »Hochrechnung« vorgelegt, um das wirtschaftliche Gewicht seiner Branche nach Umsätzen zu belegen. Weil der Sektor unter Rechtfertigungsdruck stehe, so HGV-Pinzger in den Dolomiten (27./28. September 2025) und
