Simon Constantini
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
First Bruneck Workshop.
–
Heute (noch bis 17.45 Uhr) und morgen findet am Standort Bruneck der Universität Bozen eine vielversprechende Konferenz zum Thema »The political Economy of Federalism and Local Development« statt. Das Programm kann hier abgerufen werden. Der Zugang steht allen Interessierten offen. Im heutigen Vortrag von Massimo Morelli (»Determinants of secessions«) ging es um Sezession aus Sicht
-
Auf Anfechtung folgt Anfechtung (diesmal: Umweltagentur).
–
Ende August beschloss das Land, rechtlich gegen eine Ausschreibung der Finanzwache vorzugehen, die die Autonomiebestimmungen verletzt. Noch keine Woche ist seitdem vergangen — und schon steht der nächste Rechtsstreit ins Haus, weil der Staat erneut autonome Befugnisse missachtet. Diesmal geht es um die Landesumweltagentur, die ab kommendem Jahr in wesentlichen Bereichen aus Rom ferngesteuert werden
-
Historikerinnen bewerten den Pariser Vertrag.
Eine Gegenüberstellung–
Heute feiern wir 70 Jahre Gruber-Degasperi-Abkommen — das sind jene zwei Fresszettel (wie sie der Historiker Hans Heiss in der Tageszeitung vom 3. September bezeichnet hat), auf deren Grundlage die Südtirolautonomie entstanden ist. Über die historische Bedeutung des Pariser Vertrags herrscht Einigkeit. Dieses Zitat aus der aktuellen ff nehme ich zum Anlass, um die Einschätzungen
-
Ortsnamengesetz: Von einer Partei beschlossen?
–
In seinem Videoblogbeitrag vom 21. Juli beschäftigt sich Senator Francesco Palermo (SVP/PD) mit der Ortsnamenfrage — auch wenn er gleich am Anfang (wie so oft kokettierend) behauptet, er schäme sich ein bisschen, sich mit diesem Thema zu befassen, während die Welt untergehe. Was auch immer damit gemeint ist. Immerhin befasst sich der Wissenschafter, der kein
-
Verhinderte Wiedervereinigung.
Quotation–
Aus heutiger Sicht kann man sagen, dass die Bevölkerung der drei Gemeinden Anpezo, Col und Fodom seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges alles in ihrer Macht stehende versucht hat, mit den anderen Ladinern unter dem Dach der Provinz Bozen wiedervereinigt zu werden. Das demokratische Italien hat sich jedoch in dieser Frage alle Argumente des Faschismus
-
Land ficht Stellenwettbewerb der Finanzwache an.
–
Wie das Landespresseamt mitteilt, hat die Landesregierung beschlossen, einen Stellenwettbewerb der Finanzwache anzufechten, weil er gegen die Zweisprachigkeitsbestimmungen verstößt. Dieser Wettbewerb sieht keinen Stellenvorbehalt für zweisprachige Kandidatinnen und Kandidaten für das Gebiet der Provinz Bozen vor, die (sic) in diesem Fall das Niveau B und A betreffen würde. — LH Arno Kompatscher Ein weiteres Mal
-
La toponomastica inventata vista da Nicolò Rasmo.
–
La collaborazione fra gli studiosi per mezzo della reciproca informazione sui singoli raggiungimenti scientifici può portare a risultati che ricerche isolate permetterebbero raramente di conseguire. Ma solo l’accordo su basi comuni rende possibile il naturale dialogo fra gli studiosi su di un determinato argomento. Nel campo degli studi storici e scientifici della nostra regione è
-
La CUP chiede un referendum unilaterale.
–
Il presidente catalano Carles Puigdemont (PDC, già CDC) ha deciso di sottoporsi a un voto di fiducia in settembre, dopo che la Candidatura d’Unitat Popular (CUP), federazione di associazioni della sinistra radicale e dell’anarchismo (particolarmente radicato in Catalogna), prima della pausa estiva aveva negato il proprio consenso alla legge finanziaria del suo governo. Carles Puigdemont
