BBD
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Malser #fail?
Was wir nicht sagen würden, wenn…–
Vor einigen Monaten gehörte es im Südtiroler Mainstream, zumal im progressiven (mit Ausnahme von ), zum guten Ton, gegen die Selbstbestimmungsumfrage der Süd-Tiroler Freiheit zu wettern. Wiewohl diese als Willensbekundung ohne rechtlich bindenden Charakter konzipiert war, wurde die Sicherheit des Abstimmungssystems genauestens untersucht und kritisiert — letztliche wurden formale Gründe vorgschoben, um das Vorhaben inhaltlich…
-
Zurücklehnen!?
Quotation–
Landeshauptmann und Volkspartei diskutieren indes nicht wirklich Szenarien für eine eventuelle Zeit nach der Autonomie. Sie suchen beziehungsweise haben zurzeit keinen Plan B. “Ich könnte mich natürlich im Sessel zurücklehnen und nach Selbstbestimmung rufen”, sagt Karl Zeller. “In der Zwischenzeit werden unsere Kompetenzen weiter beschnitten. Das kann nicht die Lösung sein. Wir müssen schauen, dass…
-
Tutto bene!
Quotation–
Nell’odierna intervista concessa a Gabriele Di Luca (Salto) il Landeshauptmann tenta di fugare i dubbi più gravi sulla tenuta dell’autonomia. Ma ci riesce? Ecco due domande (e risposte) centralissime ed altrettanto rivelatrici: Conferma […] che la situazione non è delle più rosee, il governo centrale batte cassa… Non nascondo i problemi che sono sul tappeto.…
-
PD gegen »Sudtirolo«.
–
Das Land hat auf Vorstoß von Landesrätin Martha Stocker (SVP) beschlossen, die Auslandssüdtiroler (Südtiroler in der Welt) auf Italienisch fortan nicht mehr als altoatesini all’estero, sondern als sudtirolesi nel mondo zu bezeichnen, wobei dies gar kein mutiger Schritt, sondern eine Anpassung an die Realität ist: Der KVW, der die gesamte Arbeit in diesem Bereich übernommen…
-
Runder Tisch zu Sezessionsbewegungen.
–
Die Europäische Akademie in Bozen lädt am Montag, den 15. September von 17.00 bis 19.00 Uhr zu einem Runden Tisch zum Thema Sezessionsbewegungen: Schottland, Katalonien und neues Europa. Veranstaltungsort ist der Sitz der Forschungseinrichtung in der Drususallee Nr. 1 in Bozen. Das Programm: Begrüßung durch den Eurac-Direktor Stephan Ortner Es sprechen: Karl Kössler, Eurac-Institut für…
-
Italien schützt Kriegsverbrecher.
–
Wie der öffentlich-rechtliche katalanische Sender 3/24 berichtet, blockieren italienische Behörden Ermittlungen über faschistische Kriegsverbrechen während des spanischen Bürgerkriegs. Ein Gericht hatte in Barcelona kürzlich ein Verfahren eröffnet, nachdem neue Erkenntnisse aus historischen Archiven die Identifikation von Mitgliedern der italienischen Squadra Legionaria »Baleares« gestattet hatten. Die Baleares ist unter anderem für Luftangriffe auf die katalanische Hauptstadt…
-
Body count.
–
Body counts are cynical. In conflict situations they are regularly cited to point out the moral deterioration of the opponent. They are also used to justify atrocities because eye-for-an-eye logic is intrinsic to them. However, analysing body counts might also put things into perspective. They help classify media coverage, expose propaganda and put focus on…
-
Im autonomiepolitischen Korsett.
Kompatschers Dreischritt zur Autonomie–
Bei der Absicherung der Autonomie scheint es derzeit keine sinnvolle und umsetzbare Alternative zu Kompatschers letzte Woche angekündigtem Dreisprung zu geben: zuerst die Errungenschaften seit 1992 und die dank der Verfassungsreform 2001 erreichten Verbesserungen in einem eigenen Verfassungsgesetz noch vor der Renzi-Verfassungsreform ins Trockene bringen; dann ein international abgesichertes Finanzabkommen durchsetzen und 2015 den Südtirol-Konvent…