Landtagswahl 2013/
Wahl zum Südtiroler Landtag vom 27. Oktober 2013
Elezioni alla Dieta sudtirolese del 27 ottobre 2013
⊂ Wahlen
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Antwort aus Großbritannien.
Simon Constantini–
Perfektes Timing: Unmittelbar vor der Landtagswahl wollen die Dolomiten den Südtirolern mit ihrer heutigen Titelstory »die Wahl nehmen«, ob sie die Loslösung von Italien möchten. Dazu dient ein Interview mit dem deutschen Botschafter in Rom, Reinhard Schäfers, der davor warnt, er »sehe da niemanden, der euch dabei unterstützen würde«. Hatten wir schon. Auch das abgedroschene
-
Demokratie-Botschafter.
QuotationSimon Constantini–
In Südtirol steht ein Landeshauptmannwechsel an. Kennen Sie Arno Kompatscher? […] Der Wechsel kommt zur richtigen Zeit. Ich freue mich, dass ein Junger das Ruder übernimmt. Der deutsche Botschafter in Italien, Reinhard Schäfers, im heutigen Dolomiten-Interview. Der Herr sagt nicht nur, Deutschland würde den demokratischen Willen der Südtirolerinnen missachten, falls sie die Loslösung von Italien
-
Leitfaden zur Landtagswahl.
Simon Constantini–
Wie schon zur Parlamentswahl will auch zur Landtagswahl keine Wahlempfehlung geben, sondern durch ein Medley die nach unserer Auffassung wichtigen Aspekte zu jeder Partei zusammenfassen. A. Adige nel Cuore: Die Partei des Ex-MSI-, AN-, PDL- und FLI-Politikers Alessandro Urzì spricht sich gegen die Selbstbestimmung aus. Für A. Adige nel Cuore ist die in der Verfassung
-
Schade ums Papier.
Harald Knoflach–
Neulich waren Sven Knoll und Eva Klotz bei mir zu Hause auf einen gemütlichen Ratscher. Wir sprachen über Gott und die Welt. Und wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, wollte ich meinen Gästen zur Marende ein paar Köstlichkeiten kredenzen. Ich holte also eine Packung vakuumverpackter Wurst vom Eurospin und eine Schwarte feinsten selbergeselchten
-
Parteipositionen: Selbstbestimmung.
Simon Constantini–
Um das Wahllokal einrichten zu können, hat der Jugendring die Positionen aller für den Landtag kandidierenden Parteien gesammelt. Zur Frage Soll ein Referendum über den Verbleib Südtirols bei Italien abgehalten werden? haben sie sich folgendermaßen geäußert: BürgerUnion – LadinsDolomites – Wir Südtiroler: Ja. Den Ladinern muss die eigene Selbstbestimmung über ein vereintes Ladinien und deren
-
Schwedin ≠ Schwedin.
Simon Constantini–
Ich gebe es zu: Nicht nur die SVP ist blauäugig, wenn sie glaubt, es gebe in Europa keine Grenzen — ich war es noch mehr, da ich der TAZ geglaubt hatte, Marie Måwe hätte keine Chance mehr, noch vor der Landtagswahl italienische Staatsbürgerin zu werden. In meiner Naivität hatte ich völlig unterschätzt, wozu die Südtiroler
-
Opfer der Grenzenlosigkeit.
Simon Constantini–
Die Blauäugigkeit der SVP und das Universum sind grenzenlos, doch bei einem von beiden bin ich mir nicht ganz sicher. Die Tageszeitung (TAZ) berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, Marie Måwe, schwedische Staatsbürgerin, dürfe nun definitiv nicht zur Landtagswahl antreten, weil sie nicht rechtzeitig um die italienische Staatsbürgerschaft angesucht habe. Sie ist also jener (nicht existierenden)
-
Scelta… civica?
Simon Constantini–
In vista del rinnovo della Dieta Sudtirolese (elezioni di fine ottobre) Scelta Civica ha presentato alcune nuove «acquisizioni», fra cui spicca il nome di Giovanni Benussi (già Lista Benussi e FLI). L’ex «sindaco di Bolzano per qualche giorno» pochi mesi fa aveva consigliato ai sudtirolesi di deporre fiori davanti al rilievo di Mussolini in Piazza