Europa/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Puigdemont erklärt den Prozess in Madrid.
–
Die spanische Nachrichtenagentur Europa-Press hatte heute nach Madrid geladen, wo der katalanische Präsident Carles Puigdemont (JxS) die letzten Entwicklungen im Unabhängigkeitsprozess erläuterte. Erwartet wurden unter anderem Vertreter gesamtspanischer Parteien sowie des Zentralstaats, die der Veranstaltung jedoch — mit Ausnahme des ehemaligen Bildungsministers der Regierung Zapatero, Ángel Gabilondo (PSOE) — geschlossen fernblieben. Dafür traf sich Pablo
-
F100: Es wird gearbeitet.
–
Am letzten Samstag fand wieder eine Sitzung des Forums der 100 (F100) statt. Begonnen wurde mit einem Bericht des Präsidiums und der acht Vertreter des F100 über die Arbeiten im K33. Übereinstimmend wurde berichtet, dass die Arbeiten gut vorangehen und viel konstruktiver verlaufen, als meist in den Medien berichtet wird. Leider wurde von einer italienischsprachigen Konventteilnehmerin zum
-
Darf’s auch ein bisserl mehr sein?
–
Es steht außer Frage, dass Energie ihren Preis haben darf. Im Sinne ökologischer Verantwortung ist ein bewusster und sparsamer Umgang mit Strom und dessen umweltschonende Erzeugung nicht nur erstrebenswert, sondern unumgänglich. Dennoch wirft ein neuerlicher Nord-Südtirol-Vergleich ein paar Fragen auf, auf die es wohl kaum einleuchtende Antworten gibt. Sowohl im Bundesland Tirol als auch in
-
Il testo della «Carta di Udine».
–
La presidente del Friuli-Venezia Giulia, l’assessore alle riforme della Sardegna, il governatore del Trentino e il Landeshauptmann del Sudtirolo, nell’ambito di una riunione congiunta hanno firmato e consegnato al ministro per gli affari regionali, Enrico Costa, la cosiddetta «carta di Udine», il cui testo riproduciamo qui di seguito (senza, per ora, aggiungere un nostro giudizio):
-
Referendum bis September 2017.
–
Die katalanische Regierungsmehrheit aus Junts pel Sí (JxS) und Candidatura d’Unitat Popular (CUP) hat heute — bei Enthaltung von Catalunya Sí Que Es Pot (CSQP) — das vor wenigen Tagen von Präsident Puigdemont vorgeschlagene Unabhängigkeitsreferendum beschlossen. Es soll spätestens im September 2017 stattfinden und bei positivem Ausgang zur einseitigen Unabhängigkeitserklärung führen. Teil des Beschlusses ist
-
Fascia: Sport fördert Sprache.
–
Der Hockeyclub Fassa/Fascia Falcons setzt sich aktiv für Erhaltung und Fortbestand der ladinischen Sprache ein: Ein in Zusammenarbeit mit der Sprachstelle des Comun General de Fascia entwickeltes Konzept wird der Traditionsverein nun mit finanzieller Unterstützung der Region Südtirol-Trentino umsetzen. Laut dem ladinischen Wochenblatt Usc di Ladins ist geplant, in den Umkleiden Paneele anzubringen, auf denen sämtliche
-
Schützende Schutzklausel.
–
Die SVP sagt, die Schutzklausel in Renzis Verfassungsreform werde sicher halten. Daher könne man aus Südtiroler Sicht beim Referendum am 4. Dezember unbesorgt mit »Ja« stimmen. Die SVP hatte unter anderem bereits: die Verfassungsreform von 2001 für einen großen Wurf gehalten; das Mailänder Abkommen in höchsten Tönen gelobt; behauptet, mit dem Bondi-Brief wäre es möglich,
-
Dialoge des Wahnsinns.
Eine Tragikomödie in fünf Akten–
Fest hatte ich mir vorgenommen, im vierten Jahr meiner Steuererklärung in Südtirol ist doch Italien alles richtig zu machen. Ich bin grandios gescheitert. Es folgt die Tragödie meiner Steuererklärung 2016, die entweder meine eigene Blödheit oder die Hirnrissigkeit eines unvorstellbar bürokratischen Apparates offenbart. 1. Akt 19. Mai 2016 – Büro der Gewerkschaft, Brixen Auftritt Harald
