Grischun/
Kanton Graubünden – Chantun Grischun – Cantone Grigioni.
-
Eine »Europäische Schule« für Südtirol?
Vorstoß des Team K–
Eine mehrsprachige Schule wird in Südtirol seit Langem gefordert, in verschiedenster Gestalt. Mehrsprachige Schulen sind modern und trendy. Wohlfeil ist das Etikett „europäisch“, obwohl sich darunter gemeinhin nur ein massiver Einsatz von Englisch als Unterrichtssprache verbirgt. Das macht uns zwar fit für die Globalisierung, aber ist die Schule dann schon „europäisch“? Der letzte Vorschlag in…
-
Olympia »bei uns«.
Die Spiele, die niemand haben wollte–
Mailand und Anpezo konnten sich gestern in Lausanne durchsetzen und die olympischen Spiele 2026 nach »Italien« holen. Auch Südtirol wird mit der Südtirolarena in Antholz Austragungsort sein. Die Bewerbung war erfolgreich — doch gegen wen eigentlich? Nord-/Osttirol entschied sich im Oktober 2017 per Volksabstimmung (53,3%) dagegen, eine zunächst geplante Kandidatur von Innsbruck weiterzuverfolgen. Mit einer…
-
Trasmiscions per rumanc, di y nuet.
–
Chest bus “Microlotta” contegn audio, video y multimedia y va a vila fora per i paisc a to su noeles fresces y atuales. de Lois Trebo (via noeles.info) RR (Radio Rumantsch) è il radio al puls da la Svizra rumantscha e dal Grischun: l’impurtant da la regiun y dal rest dal mund cun blera musica…
-
Was bringt der Mehrsprachigkeitshype?
–
Viel Stimmung wird derzeit für eine zweisprachige Schule gemacht, und zwar als zusätzliches Angebot zum dreigeteilten Schulsystem. Es wird spekuliert, ob zu diesem Zweck der Artikel 19 des Autonomiestatuts abgeändert werden muss oder ob seine “Neuinterpretation” dafür reichen würde, wie es bei der soeben blockierten DFB der Fall gewesen wäre. In diesem Sinn argumentieren auch…
-
Bündner Kantonspolizei achtet auf Mehrsprachigkeit.
–
Die Kantonspolizei (KaPo) des nahen Kantons Graubünden hat am vergangenen Samstag erstmals zwei Polizisten vereidigt, die ihre Ausbildung an der Tessiner Scuola cantonale di polizia (SCP) absolviert haben. Wie die Polizia chantunala mitteilt, werde »die Sprachkompetenz im dreisprachigen Kanton« seitens der Polizei »gefördert und gepflegt.« Einerseits werden in den Regionen Sprachkurse angeboten und rege durch…