Souramont/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Regionswechsel: Fodom beschreitet den Rechtsweg.
–
Der Gemeindeausschuss von Fodom hat am 27. August beschlossen, sich an eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei zu wenden, um zu erreichen, dass endlich das Ergebnis der Volksabstimmung vom 28. und 29. Oktober 2007 umgesetzt wird. Damals hatten sich sage und schreibe 86,42 Prozent der Abstimmenden für die Abtrennung ihrer Gemeinde von der Region Venetien und ihre Angliederung
-
Pröm ›Merit Ladin‹.
–
Am diesjährigen Di dla Cultura ladina wird erstmals der im Juli neu ins Leben gerufene Merit-Ladin-Preis überreicht, mit dem fortan außerordentliche Verdienste um die ladinische Sprache und Kultur gewürdigt werden sollen. Dass die erste Auszeichnung mit Lois Craffonara an den Gründungsdirektor des ladinischen Kulturinstituts Micurà de Rü gehen soll, entschied die aus fünf Expertinnen bestehende
-
Plaza Catarina Lanz.
Fodom–
Am 12. Oktober wurde feierlich die Umbenennung des Hauptplatzes von La Plié de Fodom im nach wie vor zu Venetien gehörenden Souramont vollzogen: er ist nun der ladinischen Heldin Catarina Lanz aus Mareo gewidmet. Offiziell trug der Platz, an dem sich auch das Rathaus befindet, bis heute die Bezeichnung piazza 7 novembre 1918, die ihm
-
Eiskanal für Südtirol jetzt noch teurer?
–
Der Eiskanal in Anpezo, der für den italienischen Nationalstolz und sonst gar nichts errichtet wird, könnte uns noch teurer zu stehen kommen als ohnehin schon befürchtet. Wie bekannt, hat sich Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) im Namen Südtirols schriftlich dazu verpflichtet, sich nach den Olympischen Spielen mindestens 15 Jahre lang an den Folgekosten zu beteiligen, die
-
Olympia 2030 grenzüberschreitend.
–
In Anpezo wird gerade allen ökologischen und wirtschaftlichen Bedenken sowie der Vernunft zum Trotz ein neuer Eiskanal aus dem Boden gestampft, weil die Nutzung einer Anlage in benachbarten Grenzregionen für die italienischen Olympia-Veranstalter unvorstellbar war. Selbst das IOK hatte nicht bloß keine Einwände gegen die Einbindung von Igls oder San Murezzan (St. Moritz) vorgebracht, sondern
-
Balearen: Tourismus und Minorisierung.
Kulturelle Nachhaltigkeit–
Auch auf den Balearen kommt es derzeit — wie zum Beispiel auf den Kanarischen Inseln oder in Katalonien — immer wieder zu Kundgebungen gegen die touristische Ausbeutung. Von den internationalen Medien weitgehend ausgeblendet, geht es dabei auch um den Minderheitenschutz und den Fortbestand der katalanischen Sprache, die durch den Übertourismus unter Druck gerät. Die einflussreiche
-
Internationale Vorführung.
–
Schon einmal war Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) zur UNO nach New York gereist, wo sich Italien — das zum Beispiel noch immer nicht die Charta der Minderheitensprachen oder die Zusatzprotokolle des Madrider Abkommens ratifiziert hat — als Land des vorbildlichen Minderheitenschutzes in Szene setzen konnte. Damals (im September 2022) war noch Mario Draghi geschäftsführender italienischer
-
Zum EU-Wahlergebnis 2024.
–
Fakten und Bewertungen zur Europawahl 2024 aus -Sicht: In der gesamten Europaregion war die Wahlbeteiligung niedrig: Weder in Nord-/Ost- und Südtirol noch im Trentino hat die Hälfte der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Während in Nord-/Osttirol und auch in Südtirol die Kräfte der EVP (ÖVP/SVP) die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnten, war es im Trentino