Südtirol-o/
Südtirol – Sudtirolo – South Tyrol
⊂ Tirol
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Römische Trickserei.
–
Wie viel die Abkömmchen wert sind, die unser Landeshauptmann mit der Zentralregierung auspaktelt, zeigt sich in regelmäßigen Abständen. Zuerst wurde in Rom ein Haushaltsgesetz eingebracht, welches dem Inhalt des Mailänder Abkommens widersprach. Südtirol hätte damit doppelt zur Kasse gebeten werden sollen. Erst im letzten Moment konnte dies abgewendet werden, die SVP-Abgeordneten bedankten sich überschwänglich —…
-
(Tatsächliche) Schieflage.
–
Obwohl die Kette (außerhalb Österreichs) nur in Südtirol vertreten ist, werden in MPreis-Märkten derzeit für Treuepunkte nur Sammelpässe in italienischer Sprache ausgegeben. MPreis teilt dazu mit, es handle sich um ein Versehen, man werde nachbessern. Zurückzuführen sei dieses Missgeschick auf eine »Behörden-Ermahnung«, die Pässe müssten »auch die italienische Beschreibung beinhalten«. Es gibt also nicht nur…
-
5. März: Gegendemo steht.
–
Nach dem organisatorischen Treffen vom 21. Februar im Grieser Altmann-Haus steht seit einigen Tagen fest: Dank Engagement der Antifa Meran, der Widerstandsvereinigung ANPI und des Kollektivs Bewusste Schüler wird der faschistische Marsch auf Bozen von CasaPound, Unitalia und Teilen des PDL eine Gegendemonstration erhalten. Ziel ist, ein klares sprachgruppenübergreifendes Zeichen für ein demokratisches und antifaschistisches…
-
Alcide Berloffa.
–
Dopo Silvius Magnago e Alfons Benedikter ci lascia un altro artefice dell’autonomia sudtirolese. Cresciuto a Bolzano, con la sua incredibile lungimiranza diede un contributo decisivo alla definizione del pacchetto, come membro di varie commissioni (dei diciannove, dei sei e dei dodici), ma soprattutto come anello di giunzione tra la politica sudtirolese e personaggi di spicco…
-
Marsch auf Bozen: Gegendemo?
–
Wie die Antifa Meran mitteilt, wurde für Montag, den 21. Februar um 18.00 Uhr ein Treffen im Altmann-Haus in Bozen/Gries anberaumt. Anlass ist die Organisation einer spontanen Gegendemo zum Marsch auf Bozen, den die Faschistinnen von CasaPound und Unitalia für den 5. März angekündigt haben, um Mussolini-Relief und Siegesdenkmal zu »verteidigen«. Eingeladen sind alle Antifaschistinnen,…
-
Faschistengruß ist »out«.
–
Das Zeigen des »römischen Grußes« — in abgewandelter Form auch als Hitlergruß bekannt — gilt in Italien bis dato als Kavaliersdelikt. Wiederholt zeigten Spitzensportler (Lazio-Spieler Paolo Di Canio, Nationalspieler Gianluigi Buffon…) die Geste öffentlich, die Wahl Gianni Alemannos zum römischen Bürgermeister wurde mit ausgestrecktem Arm gefeiert. Unterstützer Berlusconis zeigten den Faschistengruß, während sie ihrem Idol…
-
HGV konstruktiv.
–
Nachdem es durch Durnwalders Ankündigung, nicht an den Feierlichkeiten zur italienischen Einheit teilnehmen zu wollen (nach Anfeuerung durch diverse Medien) zu Spannungen und Protesten gekommen war, hat nun HGV-Direktor Walter Meister einen exzellenten Vorschlag unterbreitet, wie man darauf reagieren könnte. Anders als im Falle der Wanderschilder, als der Chefhotelier noch auf Anbiederung gesetzt und von…
-
Die Macht des »Alto Adige«.
–
Selbst Günther Pallaver scheint die Rolle des A. Adige nicht mehr ganz geheuer zu sein: http://www.brennerbasisdemokratie.eu/wp-content/uploads/2011/02/110214_pallaver.m4v Transkription: »Der Politikwissenschaftler Günther Pallaver hat auf die herausragende Rolle der Medien im Konflikt um die 150-Jahr(e)-Feiern hingewiesen. Das Beispiel der Tageszeitung »Alto Adige« verdeutliche eine seit 20 Jahren anhaltende Entwicklung in Italien. Die Medien haben laut Pallaver das…