→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

Direktzug Lienz-Innsbruck scheitert an Südtirol.

Autor:a

ai

Tausende Osttirolerinnen, aber nicht wenige Menschen auch aus Nord- und Südtirol, haben eine Petition für die Wiedereinführung eines Direktzugs zwischen Lienz und Innsbruck unterzeichnet. Seit der Abschaffung des sogenannten Korridorzugs, der vom Pariser Vertrag vorgesehen war, gibt es zwischen den beiden zu Österreich gehörenden Tiroler Landesteilen nur noch Busverbindungen.

Konkreter Auslöser für die erfolgreiche Unterschriftensammlung war der Leserbrief des Fahrgastes Simon Kofler, der die öffentliche Darstellung der Busverbindung zwischen Ost- und Nordtirol als »Erfolgsmodell« kritisierte und seine Gegenargumente mit haarsträubenden Erfahrungsberichten untermauerte. Daraufhin meldeten sich zahlreiche weitere Personen mit ähnlichen Berichten zu Wort.

Gefordert wird kurzfristig eine deutliche Verbesserung der Busverbindungen und mittelfristig die Einführung von Direktzügen zumindest am Tagesrand.

Der ORF Tirol schreibt hierzu jedoch unter anderem Folgendes:

Widerstand aus Südtirol gegen Direktzug

Doch eine Tagesrandverbindung scheitere am Stundentakt in Südtirol, sagte Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (SPÖ). Das sei schade, Solidarität zwischen dem Südtiroler Pustertal und Osttirol könne man schon einfordern. Es liege am Land Südtirol, so Blanik. Für einen Direktzug gibt es auch einen Beschluss des Dreierlandtages der Euregio Tirol, Südtirol und Trentino.

ORF Tirol

Die Haltung des Landes Südtirol finde ich ehrlich gesagt beschämend, angesichts auch der Tatsache, dass zahlreiche junge Südtirolerinnen regelmäßig zwischen dem südlichen und dem nördlichen Landesteil pendeln, um in Innsbruck mit österreichischen Kommilitoninnen gleichgestellt auf Kosten der Republik zu studieren. Für die aus dem Südtiroler Pustertal stammenden Studentinnen wäre die geforderte Direktverbindung vermutlich ebenfalls eine Entlastung.

Wenn uns die Euregio jenseits von Lippenbekenntnissen etwas wert ist, sollte das Land in Absprache mit den Verantwortlichen in Innsbruck so schnell wie möglich eine Lösung finden. Allein schon deshalb habe ich natürlich auch die Petition unterzeichnet.

Cëla enghe: 01 02 03



Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.

Comentârs

Scrì na resposta

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL