Athesia/
Athesia, Tyrolia, Vogelweider
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Rettung!
Weißes Kreuz–
Was ist faul am Inhalt dieses Bildes (Ausriss Dolomiten vom 21.06.2007)? Discriminaziun/ Plurilinguism/ Service Public/ Sprachpfusch/ Verbraucher:innen/ · Bilinguismo negato/ · · Dolo/ · Südtirol-o/ · · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
-
Immer günstig.
–
Am 30. März ist im A. Adige erneut ein ziemlich abstruser Artikel über erschienen, auf den ich hiermit antworten möchte. Ich will vorausschicken, dass diese Plattform sich stets gegen die Verletzung von geltendem Recht ausgesprochen hat und selbst die Veröffentlichung der Aufkleber intern umstritten ist. Mit meiner Reaktion will ich lediglich auf die — m.
-
Europäische Werte.
Kommentar–
Unter dem Titel »mehr Werte — mehr Respekt« schrieb Chefredakteur Toni Ebner in der gestrigen Dolomiten-Ausgabe einen Leitartikel zum Thema Homoehen. Als Vorwand diente ihm dabei die durchaus teilbare Auffassung, die westliche Welt müsse ihre eigenen Werte bewusst pflegen, damit sie von Zuwanderern aus aller Welt — besonders Musliminnen — mit Glaubwürdigkeit Respekt dafür einfordern
-
Risposta al quotidiano ‘A. Adige’.
–
Nella sua edizione del 13.10.2006 il quotidiano summenzionato ha pubblicato questo articolo concernente la nostra piattaforma: Messaggi a tre negozi, gli autori hanno un sito. Una fantomatica «Piattaforma per l’autodeterminazione dell’Alto Adige». Questa la risposta ai misteriori [sic!] adesivi riportanti la scritta “Qui si discrimina la lingua tedesca” affissi sulle porte di alcuni negozi di
-
Olympia (II).
–
Die Ereignisse überschlagen sich. Es ist kaum zu glauben, welch positive, ja z.T. sogar identitätsstiftende Folgen die Plankensteiner-Affäre jetzt noch hat. Zum einen kommt es in der italienischen Öffentlichkeit zu einer deutlich wahrnehmbaren Zurkenntnisnahme der Realität und zu einer Verschiebung festgefahrener Positionen. Andererseits solidarisieren Südtiroler sämtlicher Sprachgruppen mit unseren Athleten, eine ungeahnte Form von territorialem
