Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Demokratische Diskussionskultur.
Simon Constantini–
“Lo stato libero è una proposta da ubriachi” (Gianclaudio Bressa) :) — Antonio Frena (@AntonioFrena) 18. November 2013 Aus dem Twitter-Konto von Antonio Frena: Äußerungen zweier PD-Spitzenpolitiker in Südtirol zum sogenannten »Freistaat«. Keine Argumente, keine inhaltliche Auseinandersetzung, sondern Beleidigung des politischen Gegners und eines nicht unerheblichen Wähleranteils. Der PD ist der bisherige und aller Voraussicht…
-
Gefragt werden.
QuotationSimon Constantini–
Die Menschen wollen erstens gefragt werden, wenn es um die Zukunft ihrer Heimat und ihres Geldes geht, und zweitens sind die nicht mehr bereit, Großveranstaltungen für das zu nehmen, als was sie ihnen von Regierenden und Event-Funktionären vorgegaukelt werden. Sportveranstaltungen als Initiativen zur Förderung der Volksgesundheit darzustellen, ist als Lüge entlarvt. Wer bei uns vor…
-
Computerwelt.
Succus–
Interpol und Deutsche Bank, FBI und Scotland Yard Interpol und Deutsche Bank, FBI und Scotland Yard Finanzamt und das BKA, Haben unsere Daten da Finanzamt und das BKA, Haben unsere Daten da Automat und Telespiel Leiten heute die Zukunft ein Computer für den Kleinbetrieb Computer für das eigene Heim Reisen, Zeit, Medizin, Unterhaltung Reisen, Zeit,…
-
Special: Twitter-Following der #LTW13.
Simon Constantini–
Im Laufe des heutigen Tages und bis zu erfolgter Auszählung wird über Twitter eine Live-Verfolgung der Südtiroler Landtagswahl mit Auskünften und Aktualisierungen anbieten. Hier gehts zum Twitter-Special (kein Twitter-Account erforderlich). https://twitter.com/31/status/394359338451484672 Democrazia/ Mitbestimmung/ Politik/ · Landtagswahl 2013/ · · Social Media/ · · · Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato…
-
Google Maps: Sardinien ist sardisch.
Simon Constantini–
Für Sardinien scheinen derzeit bei Google Maps fast sämtliche Ortsnamen in ihrer ursprünglichen, sardischen Form auf: Cagliari ist Casteddu, Nuoro ist Nùgoro und Sassari ist Tàtari. Was ist geschehen? Kürzlich hatte Maurizio Lupi, Verkehrsminister der — laut jüngsten SVP-Angaben — »autonomiefreundlichen« Regierung Letta, ein Rundschreiben herausgegeben, mit dem die Zweinamigkeit bei Ortstafeln in Sardinien untersagt…
-
Sigmund Kripps Fairness.
Simon Constantini–
Sigmund Kripp, Mitglied des Grünen Rats, hat via Facebook seine Beteiligung an der Abstimmung der Süd-Tiroler Freiheit bekanntgegeben: Eine mitbewerbende Partei hat ein unverbindliches Referendum zur Frage der sogenannten Selbstbestimmung Südtirols gestartet. Als Grüner und als Befürworter von Volksbefragungen habe ich natürlich auch mit abgestimmt! Auf Nachfrage gibt Herr Kripp an, die Bedenken über das…
-
Nationalismus vor Unversehrtheit.
Simon Constantini–
Einmal mehr werden im Kommentarbereich der Tageszeitung A.Adige menschenverachtende Stellungnahmen geduldet: Zuerst war es ein Busfahrer der öffentlichen SASA, der offen und mit rechtsextremistischen Parolen zur Selbstjustiz gegen Zuwanderer (»animali«) aufrief. Dann erklommen Schützenhauptmann Arthur Bacher und Heimatbund-Obmann Roland Lang den Gipfel der Geschmacklosigkeit, als ihnen zu einem Artikel über einen Bergunfall mit sechs Todesopfern…
-
Die Rolle der Journalistenkammer.
Simon Constantini–
Fabrizio Franchi, Präsident der Journalistenkammer, und Stefan Wallisch, Sekretär der Journalistengewerkschaft für Südtirol und das Trentino, rügen Athesia wegen ihrer Kampagne »Stopp der Gewalt«, die sich generell gegen Bürgerinnen einer bestimmten Ethnie wendet. Sie fordern die Medien zu mehr Vorsicht und Besonnenheit auf. In ihrer Schelte beziehen sie sich ausdrücklich darauf, dass sich Südtirol Online…