Minderheitenschutz/
Sconanza dles mendranzes – Minderheitenschutz – Tutela delle minoranze
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
›Nature‹ für die Sprachenvielfalt.
–
Vor wenigen Wochen hat die französische Assemblée Nationale beschlossen, den ersten Artikel der Verfassung zu ändern. Laut ihrem Vorstoß sollten die Minderheitensprachen (Korsisch, Bretonisch, Okzitanisch, Katalanisch, Baskisch, Deutsch…) erstmals ausdrücklich anerkannt werden. Die Reform wurde jedoch vorläufig vom Senat aufgehalten, nachdem die Académie française — oberste Wächterin über die französische Sprache — mit einem scharfen
-
Zweisprachige Schule.
–
Individuum und Gesellschaft In letzter Zeit wird in Südtirol wieder verstärkt die zwei- oder mehrsprachige Einheitsschule, bzw. die zwei- oder mehrsprachige Schule als Zusatzangebot zu den bestehenden Modellen gefordert. In erster Linie sind die Eltern um diesen Dammbruch bemüht, eine Umfrage des Sozialforschungsinstitutes Apollis legt sogar nahe, dass – im Widerspruch zur politischen Stimmung –
-
Air Berlin und die Balearen.
–
Seit die Balearen eine Mittelinksregierung [!] haben, wird dort — nach katalanischem Vorbild — eine seriöse Sprachpolitik im Sinne der Verbraucherinnen und des Minderheitenschutzes betrieben. So wirksam ist dieser Einsatz für die Landessprache, dass die balearische Regierung mit ihrer aktiven Bitte, die Sprache im Umgang mit den Kunden zu benutzen, schon mal auf taube Ohren
-
Feuer am Dach der Welt.
–
Chinas Unterdrückungspolitik in Tibet erreicht im Vorfeld der Olympischen Spiele mit der brutalen Unterdrückung eines zunächst friedlichen Protestmarsches seinen neuen Höhepunkt. Save Tibet fordert auf seiner deutschen Seite dazu auf, Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Aufruf zu mehr Einmischung und außenpolitischer Zivilcourage zukommen zu lassen: Bundeskanzleramt Bundeskanzlerin Angela Merkel Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin Sehr geehrte Frau
-
Ryanair a Catalunya.
–
Wie bindet man ein international agierendes Unternehmen so in den Kontext eines Minderheitengebiets ein, dass es für eine selbstbewusste, moderne Minderheit keinen Rückschlag, sondern eine Ressource darstellt? Ryanair und Verwaltung vereinbaren Sprachförderung Die Billigfluggesellschaft Ryanair ist mit der Generalitat de Catalunya [Land], der Diputació de Tarragona [Bezirk], der Gemeinde und der Handelskammer von Reus eine
-
Spanien: Leserbrief.
–
Aus: Dolomiten vom 10.03.08. Dieser mein Leserbrief zu Windeggers – schwachsinniger – Analyse wurde bis dato nicht veröffentlicht: Was Herr Windegger am Montag »vorausgeschickt« hat, kann man so keinesfalls stehenlassen: Herr Zapatero hat in Spanien nicht nur »medienwirksame Aktionen« durchgeführt, sondern ein klares, sozialdemokratisches Programm umgesetzt. Handfeste Politik, so handfest, dass etwa nicht einmal die
-
Modellautonomie II.
–
Der ungarische Generalkonsul war in Südtirol, und pünktlich schlägt das Landespropag Landespresseamt (LPA) triumphale Töne an. Denn schließlich wollen »alle« unsere Autonomie kopieren. Und das ist gut. Doch Herr Geza Hetenyi, wollen Sie wirklich… die politische Landschaft ins künstliche Koma versetzen, wie hier in Südtirol? getrennte Schulsysteme für Kinder unterschiedlicher Muttersprache? den gesellschaftlichen Zusammenhalt dem
-
Rodeneck: Ladinerinnen ›diskriminiert‹.
–
Bei der bisher letzten Volkszählung im Jahr 2001 haben sich in Rodeneck gleich viele Bürgerinnen zur ladinischen wie zur italienischen Sprachgruppe zugehörig erklärt, und zwar je 0.18%. Als ich vor kurzem in der Pustertaler Gemeinde war, musste ich jedoch feststellen, dass die Verwaltung die Ladinerinnen grob benachteiligt: Während die italienische Sprache in der öffentlichen Beschriftung
