Kleinstaaten/
-
Kosovo-Unabhängigkeit rechtmäßig.
–
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat heute den Inhalt seines Rechtsgutachtens über die einseitige Unabhängigkeitserklärung des kosovarischen Parlaments Anfang 2008 bekanntgegeben. Das höchste Rechtssprechungsorgan der UNO befindet darin, dass Kosovo nicht gegen internationales Recht verstoßen habe, weil dieses unilaterale Unabhängigkeitserklärungen nicht verbiete. Der Präsident des Tribunals, Hisashi Owada, wies ausdrücklich darauf hin, dass…
-
Neue Minderheiten.
–
Staatsgrenzen spielen doch immer weniger ein[e] Rolle, 70 Prozent der relevanten Entscheidungen werden auf EU-Ebene getroffen und ein Teil Südtirol (sic) drängt zurück in die Kleinstaaterei, zur Selbstbestimmung, die wieder neues Unrecht — neue Minderheiten — schaffen würde. Ich will keine neue Option, keine neuen Schlagbäume, ich will die Grenzzäune auch innerhalb Südtirols niederreißen. Alles…
-
Kleinstaaten-Governance.
–
Gegenwärtig wird die Diskussion über die Eigenstaatlichkeit für Südtirol so intensiv geführt wie nie zuvor. Eingebremst wird sie lediglich durch unbedachte (und grob destabilisierende) Aktionen wie jenen der Schützen und ihrer italienischen Widersacher — aufzuhalten wird sie dadurch vorerst wohl nicht sein. Gegner der Unabhängigkeit führen immer wieder Argumente ins Felde, die auf den ersten…
-
Ne zaboravimo Sarajevo.
–
Werner bittet um Veröffentlichung: Venerdì 22 febbraio – Freitag 22. Februar | ore 17.00 – 19.00 Uhr Centro pastorale (Sala piccola) – Pastoralzentrum (kleiner Saal) Piazza Duomo-Domplatz 6 | Bolzano-Bozen Jens Woelk Università di Trento, Accademia Europea Bolzano Universität Trient, Europäische Akademie Bozen Bosnia Erzegovina | Bosnien Herzegowina tra federalismo etnico e stato multinazionale zwischen…
-
Countdown für Kosovo.
–
Ab morgen soll es in Europa einen neuen souveränen Staat geben. Wie schon im Fall von Montenegro gibt es nur wenige Parallelen zu Südtirol. Was mir relevant scheint: Die Unabhängigkeit des Kosovo soll teilweise wider das Völkerrecht ‹1 ‹2 durchgesetzt werden, weil der politische Wille — und die »Notwendigkeit« — vorhanden ist. Rund 100 Staaten…
-
Korruption & Vetternwirtschaft.
–
Es ist ein Thema, dessen nähere Analyse bereits Ehrengast Wolfgang bei unserer neulichen Zusammenkunft angeregt hat. Und zufällig ist es heute — speziell auf die Justiz bezogen — auch bei Markus Lobis auf die Tagesordnung gekommen: Sind Kleinstaaten anfälliger für Filz und Korruption als größere? Welche Vorkehrungen treffen und welche Maßnahmen ergreifen sie, um dies…
-
Verstecktes Potenzial.
–
Wie berichtet, unternehmen Schottland und Katalonien Schritte, um früher oder später mit eigenen Teams bei Olympischen Spielen anzutreten. Dagegen gibt es in Südtirol weder offiziell noch inoffiziell konkrete Bestrebungen in diese Richtung, von unserem bescheidenen Vorstoß einmal abgesehen. Die Tageszeitung Dolomiten hat vor wenigen Tagen eine Auftstellung der Südtiroler Anwärterinnen auf eine Teilnahme bei Beijing/Peking…
-
Die Times gibt uns eine Chance.
–
Die Onlineversion der renommierten britischen Tageszeitung Times schreibt in einem Artikel vom 2. Juni 2006 über die mögliche regionale Entwicklung Europas: Seit dem Mauerfall 1989 seien auf der Landkarte des alten Kontinents bereits 18 neue Staaten erschienen, davon sind außer Westdeutschland nur Staaten des ehemaligen Ostblocks betroffen: © Times Online Für die nächste Zukunft sieht…