Sport/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Au secours? Help? Hilfe?
–
Mail vom 18.01.2009 an die Acquarena GmbH: Sehr geehrte Damen und Herren, leider muss ich in regelmäßigen Abständen feststellen, dass in der Acquarena immer wieder Bademeister beschäftigt werden, die nicht beider Landessprachen mächtig sind. Dies ist nicht nur eine Verletzung der einschlägigen Sprachbestimmungen (D.P.R. 574/1988), sondern stellt gleichzeitig eine unmittelbare Gefährdung der Badegäste dar, die…
-
Wo steht Italien?
–
Das linke unabhängige Medienportal Indymedia (»don’t hate the media, be the media«) hat kürzlich eine besorgniserregende Zusammenfassung der politischen Situation in Italien gezeichnet, die ich hier wiedergebe¹: Kennst Du das Land, in dem die Zitronen blühen? In Italien fanden dieses Jahr mehrere Wahlen statt. Die Regierung von “bella Italia” wird seitdem vom Popolo della Libertà…
-
Na dann mal los!?
–
Erst heute habe ich zufällig bemerkt, dass es eine von mir vorgeschlagene Frage in den Fragebogen des Wahlportals www.wahl2008.it geschafft hat — und folglich Spitzenkandidaten mehrerer Parteien vorgelegt wurde. Die Fragestellung: Befürwortet Ihre Partei die Schaffung einer eigenen Südtiroler Mannschaft zur Teilnahme an internationalen Bewerben? Erstaunlich: Sechs von neun teilnehmenden Parteien sprechen sich dafür aus.…
-
Wider den Methodenzwang.
–
mit Wertschätzung den Abgewandten Das Totschlagargument von Unabhängigkeitsgegner- und -zweiflerinnen (wie resignierenden Befürworterinnen) lautet häufig: Ist nicht, geht nicht. Denn in der Tat gibt es keine juristische Grundlage, auf die man sich in dieser Angelegenheit berufen könnte. Doch ist das Grund genug zu resignieren? Meines Erachtens gilt, was Wissenschaftstheoretiker und Philosoph Paul Feyerabend für die…
-
Die Trennung von Politik und Sport.
–
Übersetzt aus: Racó Català. Wie oft haben wir gehört, man dürfe Politik und Sport nicht vermischen? Wir haben es aus dem Mund spanischer Sportautoritäten gehört, von der spanischen Regierung, Presse, Radio, dem spanischen Fernsehen, und auch von manchem — klar: spanischen — Sportler. Es heißt, dass die Verbindung von Sport und politischen Forderungen schädlich sei…
-
Ballkunst.
–
In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Nicht nur Schengen ist aufgehoben*, sondern auch die Völkerverständigung. Denn Sport ist Politik. Auch deshalb möchte ich einmal mehr an unseren Vorschlag für eine nicht-ethnische Mannschaft erinnern. *) und damit die Grenze wieder da… Grenze/ Nationalismus/ Politik/ Sport/ · Banal Nationalism/ · · · · · Deutsch/…
-
Sudtirolo Rugby.
–
Mit Sudtirolo Rugby hat sich – meines Wissens zum ersten Mal – eine »italienische« Bozner Sportmannschaft diese einschließende Landesbezeichnung auserkoren. Ein schönes Zeichen der Zusammengehörigkeit, auch deshalb bemerkenswert, weil »deutsche« oder »Sprachgruppen übergreifende« Clubs wie der FC Südtirol/Alto Adige den alten, grenzziehenden Namen benützen. Forza, Sudtirolo Rugby! Kohäsion+Inklusion/ Ortsnamen/ Sport/ · Good News/ · ·…
-
Sportliches Urteil.
–
Der Internationale Sportgerichtshof (TAS) in Lausanne hat eine u. U. auch für Südtirol relevante Entscheidung gefällt, indem er einen Einspruch des spanischen Kegelverbandes abgewiesen hat. Dieser wollte eine Vollmitgliedschaft der Federació Catalana de Bitlles i Bowling (FCBB) im entsprechenden internationalen Verband verhindern. Nachdem die International Bowling Federation im August 2007 die Katalanen aufgenommen hatte, reklamierte…