Politik/
Politica
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Buchvorstellung: »Mehr Eigenständigkeit wagen.«
–
Am Freitag, den 17. Juni 2016 stellt Thomas Benedikter, Gründer von POLITiS – Politische Bildung und Studien in Südtirol, seine jüngste Publikation vor: »Mehr Eigenständigkeit wagen – Südtirols Autonomie heute und morgen« Die Buchvorstellung findet ab 10.00 Uhr im Kolpinghaus Bozen statt. Seit Anfang 2016 wird in Südtirol die Reform des Autonomiestatuts diskutiert, im Rahmen
-
Ricatti e confini.
Quotation–
Se questo è il percorso della Convenzione, potrei rimettere il mio mandato. L’autodeterminazione è la negazione dell’autonomia, quindi palesemente questo tema dovrebbe entrare e uscire velocemente dal tavolo della Convenzione dei 33. […] Rompere lo schema del consenso, introducendo l’ipotesi di autodeterminazione, significa autorizzare chiunque a mettere mano alla autonomia. L’accordo Degasperi-Gruber tutela le minoranze
-
Zum Ergebnis der Flughafen-Volksbefragung.
Sparen wir uns die Par Conditio!–
Ich war immer schon tendenziell für den Flughafenausbau und habe deshalb gestern konsequenterweise mit Ja gestimmt. Obwohl es mir viele Befürworterinnen, mit ihrem teils undemokratischen und aggressiven Verhalten (aber das gilt ja für beide Seiten), nicht leicht gemacht haben. (Eine offizielle -Position gab es nicht, weshalb wir uns mit entsprechenden Aufrufen im Blog weitgehend zurückgehalten
-
Oddsdóttir, Island und die übersetzte Verfassung.
–
Katrín Oddsdóttir ist eine junge isländische Rechtsanwältin und war Mitglied in der fünfundzwanzigköpfigen Kommission, die eine neue Verfassung für Island geschrieben hat. Sie geht davon aus, dass das neue Grundgesetz der Insel bis 2018 genehmigt werden kann. Einige Auszüge aus einem sehr interessanten Interview, das das Nachrichtenportal Vilaweb mit Oddsdóttir geführt hat. Seit wir 1944
-
Möge der Bessere gewinnen…
–
Wieder einmal hatte ich gehofft, mich im Blog nicht mit der Fußball-EM befassen zu »müssen«. Höchstens im Fall, dass sich eine »Region« (wie zum Beispiel Nordirland) bewähren würde. Doch auch diesmal wurde ich schneller auf den Boden der »nationalistischen« Tatsachen zurückgeholt, als man bis drei zählen kann: Der zweite Spieltag hat noch gar nicht richtig
-
Südtirol im Krieg.
Quotation–
Ich halte es da mit dem Gatterer-Preisträger Dietmar Telser, laut dem kein Zaun der Welt jemanden aufhalten kann, der vor einem Krieg flieht. Landesrat Philipp Achammer (SVP) in der ff (Nr. 10/2016) auf die Frage: “Sind wir nur auf der falschen Seite des Zauns, wie einige behaupten?” Es mag viele gute Gründe gegen einen Zaun
-
Billige Werbeveranstaltung im Palais Widmann.
–
Die italienische Ministerin für Verfassungsreformen, Maria Elena Boschi (PD), weilte jüngst aufgrund des Wirtschaftsfestivals in Trient und fand am Montag (6. Juni) Zeit für einen Abstecher nach Südtirol. Dort betonte sie bei einem Auftritt mit Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP), wie herrlich die Zusammenarbeit mit unserem Land funktioniere und dass die Zentralregierung stets zur Beibehaltung unserer
