Minderheitenschutz/
Sconanza dles mendranzes – Minderheitenschutz – Tutela delle minoranze
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
The Restoration of Minority Toponyms.
–
In my former post I cited some relevant paragraphs contained in the United Nations’ Manual for the standardization of geographical names, in order to give an understanding of how toponymy is generally considered by the international scientific community. However, there are more specific views about the situation in South Tyrol, which can be found in…
-
Toponymy: What do the United Nations say?
–
Few days ago, we were confronted with the incredibly reactionary call made by mainly — but not exclusively — italian linguists and professors, aimed at maintaining the complete toponymic “patrimony” artificially translated and imposed to South Tyrolean places during fascism. In return, we are now publishing some pertinent excerpts from the Manual for the standardization…
-
Digitalisierung killt Zweisprachigkeit.
–
Vor rund einem Monat war — nicht ohne Startschwierigkeiten — die Regierungswebseite online gegangen, über die man den sogenannten Kulturbonus beantragen kann. Wie bereits festgestellt, ist dort von Mehrsprachigkeit keine Spur, obschon Italien laut eigener Verfassung (Art. 6) eigentlich die Minderheiten schützt. In der Folge habe ich mich auch an das Regierungskommissariat in Bozen gewandt,…
-
F100: Es wird gearbeitet.
–
Am letzten Samstag fand wieder eine Sitzung des Forums der 100 (F100) statt. Begonnen wurde mit einem Bericht des Präsidiums und der acht Vertreter des F100 über die Arbeiten im K33. Übereinstimmend wurde berichtet, dass die Arbeiten gut vorangehen und viel konstruktiver verlaufen, als meist in den Medien berichtet wird. Leider wurde von einer italienischsprachigen Konventteilnehmerin zum…
-
Fascia: Sport fördert Sprache.
–
Der Hockeyclub Fassa/Fascia Falcons setzt sich aktiv für Erhaltung und Fortbestand der ladinischen Sprache ein: Ein in Zusammenarbeit mit der Sprachstelle des Comun General de Fascia entwickeltes Konzept wird der Traditionsverein nun mit finanzieller Unterstützung der Region Südtirol-Trentino umsetzen. Laut dem ladinischen Wochenblatt Usc di Ladins ist geplant, in den Umkleiden Paneele anzubringen, auf denen sämtliche…
-
Ortsnamen: »Kompromiss« hoch vier.
–
Kompromisse sind in der Politik so wichtig, wie der Sauerstoff zum Leben. Doch Kompromisse leben davon, dass beide Seiten nachgeben. Was sich in der Ortsnamenfrage abspielt, ist ein unwürdiges Machtspiel, das der Zentralstaat seit Jahren einseitig betreibt, indem er faschistische Positionen unterstützt. Als der CAI und der A. Adige vor einigen Jahren mit unerhörter Vehemenz…
-
CLIL auf Ladinisch, aber nicht in Südtirol.
–
Die Usc di Ladins berichtet in ihrer Ausgabe vom 9. September von der Situation der ladinischen Sprache in den Schulen von Fascia und Souramont. Und siehe da: Sowohl im Trentino, als auch in Venetien gibt es inzwischen CLIL-Projekte auf Ladinisch, während dies in Südtirol nicht der Fall ist. Hierzulande ist die ladinische Muttersprache in der…