BBD
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Dio, patria, famiglia.
Quotation–
Dio, Italia e famiglia Restano questi i valori più importanti È l’esito di una ricerca realizzata dal Censis nell’ambito delle celebrazioni del 150° anniversario dell’Unità d’Italia: il primo gradino è occupato dal nucleo familiare, anche se con ‘format’ diversi dal matrimonio. In calo il desiderio di consumare Al primo posto, la famiglia. Poi il luogo
-
Sprachencharta ratifiziert!
–
Nachtrag: Sprachencharta: Doch nicht. Inmitten einer nicht enden wollenden Reihe von autonomie- und minderheitenfeindlichen Beschlüssen hat die technische Regierung um Professor Mario Monti jetzt unerwartet die Europäische Charta für Regional- oder Minderheitensprachen des Europarats* ratifiziert. Wie das zusammenpasst, ist nicht ganz nachvollziehbar. Trotzdem handelt es sich um einen sehr wichtigen Schritt, den bisher weder Rechts-
-
Arenys de Munt zum Zweiten.
–
Arenys de Munt ist die Gemeinde, die als erste ein inoffizielles Referendum zur Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien abgehalten hat. Seit Spanien von einer rechtskonservativen Regierung unter Mariano Rajoy (PP) geführt wird, haben auch die Delegierten des Zentralstaats (mit den italienischen Präfekten vergleichbar, wenngleich bei weitem nicht so mächtig) in Katalonien eine härtere Gangart eingelegt: In
-
Sprachliche Integration auf Katalanisch.
–
Während die offizielle Integrationssprache hierzulande die Staatssprache ist, Zuwandererkinder (auch auf einheimische Empfehlung) überdurchschnittlich oft die nationalsprachliche Schule besuchen und im Übrigen vor allem viel Improvisation vorherrscht, werden in Katalonien seit langem Nägel mit Köpfen gemacht. Im Jahr 2008 hat die Generalitat de Catalunya (katalanischer Staat) in Zusammenarbeit mit der Plataforma per la llengua (Plattform
-
SüdtirolPass: Die Zweisprachigkeit beim Land.
–
Lädt man den neuen SüdtirolPass des öffentlichen Verkehrsverbunds auf, erhält man eine Quittung wie die hier abgebildete. Wie soll man da von Privaten oder vom Staat Zweisprachigkeit fordern? Cëla enghe: 01 02 03 Discriminaziun/ Minderheitenschutz/ Mobilität/ Plurilinguism/ Service Public/ Verbraucher:innen/ · Bilinguismo negato/ Italianizzazione/ · · · Südtirol-o/ · Land Südtirol/ · Deutsch/ Einen Fehler
-
Nationalunterricht.
–
Italien landet im PISA-Vergleich regelmäßig auf den hinteren Rängen. Worauf haben wir also alle gewartet? Genau: Auf den neuen Unterricht in »Staatssymbolik«, bei dem Schulkinder die Nationalhymne lernen, die Flagge schwenken und den Wert des Risorgimento erfahren. Daneben soll analog zum Schulsporttag ein »Schultag der nationalen Einheit, der Verfassung, der Hymne und der Flagge« eingeführt
-
Spieglein, Spieglein…
–
Das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel widmet dem Südtiroler Separatismus in seiner dieswöchigen Ausgabe einen doppelt einseitigen Bericht: Eine Seite lang und einseitig recherchiert. Um nicht zu sagen: Einfach nur schlecht recherchiert. Der Separatismus wird vor allem auf die Wirtschaftskrise zurückgeführt. Dabei ist das Wiedererstarken des Sezessionswillens schon seit der Zeit vor 2007 zu beobachten. Der
-
Umdenken mit alten Rezepten.
–
Die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) befasst sich in ihrer Ausgabe 08/12 vom 24.02.2012 gleich in zwei Artikeln (»Es ist Zeit zum Umdenken« und »Sprünge mit leerem Beutel«) mit den Kürzungen des Südtiroler Landeshaushaltes und den damit notwendigen Reformen. Ausganglage ist die Tatsache, dass der Landeshaushalt 2013 um 600 Millionen Euro und der Landeshaushalt 2014 um 800
