Europa/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Vertiefung neu.
–
In der rechten Seitenleiste sind unter dem Titel »Vertiefung« ab sofort die Links zur italienischen und englischen Übersetzung des neuen katalanischen Autonomiestatuts [pdf] zu finden. Obschon dieses neue Grundgesetz viel Neues beinhaltet — darunter einiges, wovon Südtirol nur träumen kann — ist die vorliegende, endgültige Fassung nur noch ein Abklatsch dessen, was das katalanische Parlament
-
Ladinische Ortstafeln.
–
Folgende Anfrage haben wir an sämtliche Bürgermeister ladinischer Gemeinden in Südtirol versandt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Laufe eines Vortrags in der Brixner Kusanus-Akademie hat Herr DDr. Karl Zeller, Parlamentarier der Volkspartei und seines Zeichens immerhin Verfassungsexperte jüngst festgestellt, die ladinischen Gemeinden unseres Landes könnten – anders als alle übrigen in Südtirol – eigenständig über
-
Podiumsdiskussion.
–
Diesen Samstag, 9. September 2006 findet in der Cusanus-Akademie zu Brixen eine Podiumsdiskussion zum Thema »60 Jahre Friedensvertrag – 60 Jahre verwehrtes Selbstbestimmungsrecht« statt. Ab 14.20 Uhr sprechen auf Einladung des Südtiroler Schützenbundes folgende Tiroler Politiker: Dr. Eva Klotz (Union) DDr. Karl Zeller (SVP) Pius Leitner (F) Dr. Hans Heiss (Grüne) Alois Wechselberger (MAS –
-
Antoní Gaudí.
–
Quelle: www.racocatala.cat Arch+Raum/ Faschismen/ Feuilleton/ Grundrechte/ Plurilinguism/ Polizei/ · · · Racó Català/ · Catalunya/ · · Català/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
-
Toponomastik links.
–
Aus den Grabenkämpfen der letzten Jahrzehnte hat die parlamentarische Linke unseres Landes (Linksdemokraten, Grüne) offensichtlich bleibenden politisch-ideologischen Schaden davongetragen. Anders lassen sich die – freundlich formuliert – phantasielosen Reaktionen auf den miserablen Durnwalder-Vorstoß in Sachen Toponomastik nicht erklären. Anstatt sich für eine Annäherung der Sprachgruppen und eine nachhaltige Lösung starkzumachen, die genuin antifaschistisch und dennoch
-
Grundsatzerklärung.
–
Über den entsprechenden Banner in der rechten Seitenleiste des Blogs gelangt man ab sofort zur »Werkstatt: Manifest!«, wo schrittweise sämtliche Prinzipien gesammelt und geordnet werden, denen sich verpflichtet fühlt, sowie die Ziele, die sie sich setzt. Der Beitrag der Leserinnen und Teilnehmerinnen dieses Blogs in Form von Anregungen ist ausdrücklich erwünscht. Interna/ Mitbestimmung/ · ·
-
Fragen Sie Ihren Arzt. Nicht.
Fragen Sie besser den Landeshauptmann–
In der Schweiz: Seit jeher dreisprachige Packungsbeilagen bei Medikamenten. Mit der Gesundheit der Menschen wird nicht gespaßt. In Südtirol: Trotz einschlägiger Bestimmungen nach wie vor keine Heilung in Sicht. Dabei besteht laut Verbraucherzentrale akuter Handlungsbedarf. [ST=Südtirol | TI=Kanton Tessin] Quelle: Wikipedia. Dass es dabei nicht auf Zahlen — sondern auf Weigerung und Scheinargumente — ankommt,
-
Selbstbestimmungsflagge.
–
In Anlehnung an andere Unabhängigkeitsbewegungen ist die Flagge entstanden, die unseren Selbstbestimmungswillen unterstreichen soll. Sie will nicht die bestehenden Symbole unseres Landes ersetzen, sondern neben ihnen Bestand haben, solange das Ziel einer vollkommenen Eigenregierung nicht erreicht ist: Sie beinhaltet folgende Elemente: die rotweiße Landesflagge als territoriales Symbol. das blaue Dreieck, als Symbol für die Demokratie
