Europa/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Resümee.
–
Es ist wieder Zeit für ein kleines Resümee, z.T. auch bzgl. meiner Aktivität in »fremden« Blogs und Fora. Gerade das Thema »Petition« [i] hat für größeren Wirbel gesorgt. Und hier haben sich einige interessante Meinungswechsel abgespielt: Im Blog von Silvano Bassetti habe ich erneut mit Nachdruck auf die möglichen Vorteile einer Selbstbestimmungsoption hingewiesen, darin unterstützt
-
Medaillenspiegel.
–
Olympische Winterspiele in Turin 2006. Endstand. (Gold – Silber – Bronze) 11-12-6 Deutschland 9-9-7 Vereinigte Staaten 8-6-8 Russland 7-10-7 Kanada 7-2-5 Schweden 6-5-7 Österreich ¹ ² 6-3-2 Südkorea 6-2-2 Gesamttirol ¹ ³ 5-4-5 Schweiz 4-0-5 Italien ¹ ² 3-2-4 Frankreich 3-2-4 Niederlande 3-0-0 Estland 2-8-9 Norwegen 2-4-5 China 1-2-1 Tschechien 1-2-0 Kroatien 1-0-2 Südtirol ¹
-
Koroska.
–
Weil auch eine Schutzmacht ihre Minderheiten schützen soll. Um Herrn Fischer und den seinen unter die Arme zu greifen. Und um den Rechtsstaat gegen den Rechtsaußen zu verteidigen — gibt es hier eine Adresse, wo man mit einem Klick einen ganz konkreten Vorschlag unterstützen kann: Prokärnten. Discriminaziun/ Engagement/ Minderheitenschutz/ Mitbestimmung/ Plurilinguism/ Politik/ · · ·
-
Urtijëi macht’s vor.
–
Gerne veröffentliche ich hier eine soeben erhaltene Pressemitteilung der Initiative für mehr Demokratie: 0 – Beteiligungsquorum in Urtijei – der Bann ist gebrochen! Die Initiative für mehr Demokratie gratuliert der Gemeinde Urtijei/St.Ulrich für ihre bahnbrechende Entscheidung, kein Beteiligungsquorum für zukünftige Volksabstimmungen in ihrer Gemeinde vorzusehen. Damit ist endlich ein verfassungsrechtliches Missverständnis überwunden worden. Ganz nach
-
Schutzmacht.
–
Ob Südtirol auch heute noch im Alltag eine Schutzmacht braucht, die über die Beibehaltung des status quo wacht, mag mitunter bezweifelt werden. Mit Sicherheit wäre eine stärkere Betätigung der eigenen politischen Klasse sinn- und wirkungsvoller als eine Delegierung nach außen. Die beste Verteidigung ist bekanntlich der Angriff. Dennoch ist es nur legitim, wenn Österreich —
-
puntCAT.
–
Eine Privatinitiative mit öffentlicher Unterstützung hat vor wenigen Monaten internationale Beachtung gefunden: Die Zulassung der Endung .cat für Internetadressen mit Katalonien-Bezug. Damit verzeichnen die Unabhängigkeitsbestrebungen des Landes erneut einen Erfolg. Zum ersten Mal überhaupt wurde nämlich ein Suffix an eine nicht souveräne Region vergeben, Zeichen dafür, dass sich Anstrengungen auch dann lohnen können, wenn das
-
Herr Mobilitätslandesrat.
–
Der Herr Landesrat ist zweifelsfrei ein streitbarer Genosse. Sein reißerisches Benehmen und eine unterschwellige Verachtung für Mitbestimmung (vgl. Brennerbasistunnel oder Frizzi-Au) sind gewiss nicht die feine englische Art. Andererseits muss man bei kühler Analyse der Fakten auch gewisse Ergebnisse seiner Politik honorieren: Anders als bei seinen Vorgängern tut sich — allen Unkenrufen zum Trotz —
-
Catalunya (I).
–
Da ich, auch aufgrund meines mehrjährigen Aufenthaltes in Spanien, die Situation in Katalonien ziemlich gut kenne und auch in meinen Einträgen immer wieder als Vorbild zitiere, möchte ich das Land an der nördlichen Iberischen Halbinsel von nun an — etappenweise — etwas detaillierter vorstellen. Es ist nämlich wirklich schade, dass zahlreiche Südtirolerinnen aufgrund von Unkenntnis
