Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Scotland would be most welcome.
Simon Constantini–
Der ehemalige Vizepräsident des EU-Parlaments, Jacek Saryusz-Wolski (EVP), hat sich in einem Tweet zur Aufnahme Schottlands in die Europäische Union geäußert. Er teilte einen Beitrag von Politico mit Äußerungen von Jacqueline Minor, ihres Zeichens Repräsentantin der EU im Vereinigten Königreich, die gesagt hatte, dass Schottland (nach einer etwaigen Staatswerdung) einen Wiederaufnahmeantrag stellen müsste. Saryusz-Wolski kommentierte,…
-
Ans Kreuz mit ihr!
Harald Knoflach–
Brigitte Foppa wurde von einem Redakteur der Neuen Südtiroler Tageszeitung zum Thema religiöse Symbole im öffentlichen Raum befragt. Laut eigener Aussage habe sie gesagt, dass wenn sich die Gesellschaft wandelt und nicht mehr nur eine Religion ihre von der Verfassung verbrieften Rechte leben will, werden wir uns über die Präsenz von religiösen Symbolen im öffentlichen…
-
Weltoffen bei Facebook.
Simon Constantini–
Aufgrund anonymisierter Daten des hauseigenen sozialen Netzwerks hat Facebook Research den Anteil grenzüberschreitender Verknüpfungen — oder »Freundschaften« — in europäischen Ländern unter die Lupe genommen. Wenig überraschend schauen NutzerInnen, die in einem Kleinstaat beheimatet sind, am häufigsten über den Tellerrand. Anteil grenzüberschreitender Facebook-Freundschaften: in San Marino und Monaco: rund 85%. Schweiz, Moldawien, Albanien und Zypern:…
-
Bozen: Mehrheit bietet Faschos wieder eine Bühne.
Simon Constantini–
Vor wenigen Tagen war der CasaPound-Frontmann in Südtirol, Andrea Bonazza, im Gemeinderat der Landeshauptstadt mit einem »SS-Pulli« aufgetreten. Die Ratsfraktionen, die den Vorfall zunächst verschlafen hatten, einigten sich in der Folge darauf, künftig einfach sämtliche politischen Symbole (mit Ausnahme jener, die der jeweiligen Parteizugehörigkeit der Ratsmitglieder zuzuordnen sind) aus den Sitzungen zu verbannen. Als könnte…
-
Die Angst, Korruption anzuzeigen.
Simon Constantini–
30% der Südtiroler finden es laut Astat akzeptabel, Steuern zu hinterziehen. Und dann soll noch jemand sagen, Südtirol ist nicht Italien… — Christian Pfeifer SWZ (@PfeiferSWZ) December 7, 2016 Anlässlich des internationalen Tages gegen die Korruption (am 9. Dezember) hat das Landesstatistikinstitut (Astat) einige Daten aus der »Mehrzweckerhebung – Aspekte des täglichen Lebens« veröffentlicht. Dass…
-
Juncker, Urzì e i sudtirolesi ingrati.
Simon Constantini–
Venerdì scorso è venuto in Sudtirolo, in visita ufficiale, il presidente UE Jean-Claude Juncker — e il consigliere provinciale Alessandro Urzì (AAnC), postfascista, ci ha ricamato sopra la sua solita esasperante polemica etnica. Come nel caso della norma di attuazione sulla toponomastica. E come sempre. Il sostegno mediatico, come al solito, gli è giunto puntuale…
-
Gegen die Historisierung des Mussolini-Reliefs.
Rechte kündigen Eingabe bei der Staatsanwaltschaft anSimon Constantini–
Die Gemeinderäte Marco Caruso (Bozen, Unitalia und Mitglied von CasaPound) und Antonio Bova (Brixen, AAnC) sowie Gabriele Galante (Unitalia) kündigten an, die geplante Historisierung des Mussolini-Reliefs in Bozen bei der Staatsanwaltschaft zu melden, um den »Schutz« des umstrittenen »Kunstwerks« zu erwirken. Wie bekannt, soll vor dem Relief ein dreisprachiges Zitat von Hannah Arendt (»Niemand hat…
-
Nuff said.
QuotationHarald Knoflach–
Mehr gibt es zur Aufhebung des Stierkampfverbotes in Katalonien durch das spanische Verfassungsgericht wirklich nicht zu sagen. Nationalismus/ Recht/ Zentralismus/ · Quotation/ · · ORF/ Social Media/ · Catalunya/ Spania/ · ERC/ Verfassungsgericht/ · Castellano/ Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.