Social Media/
Twitter, Facebook, Instagram…
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Am Identitätsfriedhof.
QuotationHarald Knoflach–
Es ist mir schon klar, dass sich der Tourismus hat verändern müssen, dass das Marketing sich vor der Kurzfristigkeit und dem rasanten Lebenstempo seiner Zielgruppen nicht verschließen kann: Heute entscheidet einer am Mittwoch, wo er am Freitag sein will, will dort aber gleich wieder weg, sobald die Selfies geschossen und gepostet sind. Ich kann und…
-
Offener Brief an Simon Pötschko.
Harald Knoflach–
@31bbd ist also jedeR, der oder die gegen sezessionen argumentiert einE Status-Quo-FetischistIn? — Simon Pötschko (@s_poetschko) 6. September 2014 Lieber Simon, ich erlaube mir, dir etwas detaillierter auf deinen obigen Tweet an zu antworten. Anton Pelinka ist ein von mir sehr geschätzter Wissenschaftler, von dem ich im Laufe meines Politikwissenschaftsstudiums in Innsbruck sehr viel gelernt…
-
Vorwärts in die Vergangenheit.
QuotationHarald Knoflach–
Die Erinnerung an den Mauerbau und das Gedenken an die Opfer der Teilung unseres Landes und unserer Stadt sind eine Zukunftsaufgabe. — Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin (SPD) Quelle Wie man in einer Demokratie mit totalitärem Erbe umgeht, hat sich in Südtirol noch nicht überall rumgesprochen. Immer wieder wird ein vermeintlicher Widerspruch zwischen Vergangenheitsbewältigung…
-
Bozner Gastfreundschaft.
Harald Knoflach–
Die frühere italienische Integrationsministerin Cecile Kyenge hat angekündigt, morgen nach Bozen kommen zu wollen, um zu lernen, wie gutes Zusammenleben funktioniert. Gleichzeitig betonte sie: »L’Italia non è un Paese razzista, ma c’è da fare.« Und so wie es aussieht, gibt’s tatsächlich einiges zu tun. Kyenge sieht sich auf der Facebook-Seite des A.A. mit einer regelrechten…
-
Steuerhinterziehung?
QuotationSimon Constantini–
Ich kenne sogar Leute, die […] nur in Österreich einkaufen — auch eine Art von Steuerhinterziehung, oder?! — Sylvia Rier, grüne Landtagskandidatin 2013, Facebook Bei den Grünen, die mitunter gerne Herz- und Panikattacken vortäuschen, sobald von staatlicher Unabhängigkeit die Rede ist (»Wir müssen Grenzen abbauen!« oder »Es gibt keine Grenzen mehr!«) tummeln sich also Leute,…
-
Südtiroler Unternehmer bekämpft katalanische Unabhängigkeit.
Simon Constantini–
Südtiroler Selbstbestimmungsgegner sind an Verbissenheit kaum zu übertreffen — das ist jedenfalls ein Eindruck, dessen man sich manchmal nicht erwehren kann. Eine wenig schmeichelhafte Angelegenheit, die während der vergangenen Tage durch Spanien ging, könnte man als Bestätigung hierfür interpretieren. Kürzlich war in Katalonien eine ominöse Erklärung aufgetaucht, in der sich »deutschsprachige Unternehmer« öffentlich gegen die…
-
Processo som(m)ar(i)o all’autonomia.
Simon Constantini–
Processo sommario all’autonomia davvero irricevibile e vergognoso, ieri sera, nel salotto televisivo di Porta a Porta condotto da Bruno Vespa. Partita con una serie di pregiudizi e inesattezze plateali (non solo ma anche gli ormai ben noti — e mai visti — contributi per i gerani ai balconi), la trasmissione si è snodata lungo un…
-
PD: Dove la coerenza è di casa.
«Credo che Renzi faccia male all'Italia»Simon Constantini–
Oggi il segretario del PD in Sudtirolo è felice per l’elezione di Matteo Renzi a segretario del PD. Solo un anno fa la sua opinione era diametralmente opposta, ecco cosa scriveva su Twitter: #Renzi che dice che #Maroni è stato un buon ministro dell’interno fa vergognare chiunque militi nel #PD Non seppelliamo la memoria !…