Verbraucher:innen/
Verbraucher:innen-/Konsument:innenschutz
Tutela delle consumatrici
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Neue Rechte hebeln alte aus.
–
Das neue Jahr bringt den Konsumentinnen die wichtige Möglichkeit, Sammelklagen einzureichen, um ihre gemeinsamen Rechte gegenüber Firmen, Banken und Konzernen zu verteidigen. Leider geht dieses neue Recht für uns Südtiroler mit der Aushöhlung eines anderen einher: Wie Südtirol Online berichtet, ist für Sammelklagen aus Südtirol das Gericht in Venedig zuständig, wo das Recht auf Muttersprache…
-
Athesia… è Qui.
–
Die Tageszeitung Dolomiten hat gegenüber Einzelfirmen schon mehrmals Kampagnen für Beschriftungen in deutscher Sprache gemacht. Nun hat das Haus Athesia, zu dem das Blatt gehört, mit QuiCompany eine Abteilung für die Bearbeitung und den Druck von Digitalfotos gegründet. Anstatt jedoch mit gutem Beispiel voranzugehen, sind — beispielsweise auch in der deutschen Version der Homepage —…
-
Vodafone wirbt auf Deutsch.
–
Vodafone nimmt auf die Mehrsprachigkeit unseres Landes Rücksicht und wirbt — nicht zum ersten Mal — auch auf Deutsch. Wie hier in der Vorweihnachtszeit am Bozner Hauptbahnhof. Freilich bleiben Informationsprospekte und Tarifinformationen, Hotline und Anrufbeantworter, Installationsanleitungen und vieles mehr — einschließlich der Beschriftungen und der Beratung im Shop am Waltherplatz — einsprachig italienisch. Eine wirklich…
-
Sprachpfusch bei der Brennerautobahn.
–
Kurz vor Weihnachten war auf den Überkopf-Leuchttafeln der Brennerautobahn A22 folgende Warnung zu lesen: Der Hinweis ist ein paradigmatisches Beispiel für den Umgang zahlreicher Institutionen und öffentlicher Einrichtungen mit der deutschen Sprache: Die Leuchttafeln verfügen über Umlaute, da sie bei anderen Mitteilungen sehr wohl benutzt werden. Die Umschreibung von Ö mit OE und Ä mit…
-
Die ganz alltägliche Grenzerfahrung.
–
Im Anschluss an »Experten vor« hat sich eine Diskussion darum entwickelt, wie sich die angeblich nicht mehr existierenden Grenzen (in unserem Falle zwischen Italien und Österreich) im Alltag eines jeden Einzelnen spürbar machen. Ich habe beschlossen, dieses Thema hier in einem gesonderten Beitrag zu behandeln, um mithilfe der Leser so viele Dinge wie möglich zusammenzutragen,…
-
Kaiserau? »Interesse Null.«
Casanova, Kaiserau, Neuhaus, Bivio?–
Unsere Susanne hat mir einen Briefwechsel zwischen ihr und der SASA zum Gebrauch der Ortsbezeichnung »Casanova« zukommen lassen, den ich hier veröffentliche. Betreff: Linea 3 Buona sera! Gradirei sapere perché la linea 3 porta come capolinea il nome “Casanova”. Il nome più antico della zona è “Kaiserau”, quindi sarebbe più adeguato. Ancora meglio sarebbe riportare…
-
Brennerbahn: Der Stand der Dinge.
–
Laut einem Bericht auf Stol.it wird es nun selbst unserem Landesrat zu bunt. hat über den Fernverkehr bereits berichtet. Mittlerweile scheint fix zu sein, dass mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2009 die 5 EC-Züge von DB/ÖBB/Ferrovie Nord geführt werden (siehe diesbezüglich auch DB und ÖBB Fahrplan). Während sich Trenitalia im vorigen Jahr vom Fernverkehr auf…
-
+++ Wo wir sind.
–
Soeben bin ich mit dem Regionalzug TI-2266 von Bozen nach Brixen gefahren. Als ich dem Schaffner bei der Kontrolle des Fahrscheins auf (Hoch-)Deutsch geantwortet habe, hat er mir mit überheblicher Miene ein schon länger nicht mehr gehörtes »siamo in Italia, qui si parla italiano« entgegengeschmettert. Er hat sogar gedroht, den Zug so lange am nächsten…