Tech&Com/
Technik und Kommunikation – Digitalisierung
Tecnologie e comunicazione – digitalizzazione
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Die Kreuzigung der STF.
–
Warum das Vorgehen der Süd-Tiroler Freiheit (STF) unserer Meinung nach verantwortungslos ist, haben wir — mehrfach — dargelegt. Jetzt, wo Sicherheitsmängel am Abstimmungsportal aufgedeckt wurden, wäre es ein Leichtes, umso mehr die Unterschiede zwischen dieser Partei und uns herauszustreichen und uns in jeder Hinsicht von ihrem Vorgehen zu distanzieren. Zum Glück aber befindet sich nicht
-
Comun General — lingua nazionale.
–
Der Comun General de Fascia wurde im Februar 2010 mit einem Landesgesetz der Provinz Trient eingeführt und sollte zum wichtigen Werkzeug der ladinischen Selbstverwaltung werden. Dementsprechend hohe Erwartungen wurden in ihn gesetzt. Im Unterschied zu den alten Talgemeinschaften verfügt der Comun General, der die sieben Gemeinden des Tales umfasst, über eigene administrative Zuständigkeiten und nicht nur
-
Netz: Regionalisierung ohne uns.
–
Die Regionalisierung des Internets schreitet rasch voran: Kurz nachdem der Bretagne die Endung .bzh zugesprochen wurde, hat das ICANN als zuständige Organisation jetzt auch die Internetsuffixe .eus (Euskadi/Baskenland) und .gal (Galicien) freigegeben. Es sind also vor allem — aber nicht ausschließlich —jene Regionen, die schon bisher nur schwer in das enge Korsett der Nationalstaaten passten,
-
»Rechtlich nicht möglich.«
–
Im Sommer 2000 befand ich mich in Rom auf einer Veranstaltung des italienischen Ablegers der IATA (International Air Transport Association). Unter anderem referierte der Rechtsexperte der römischen IATA über die rechtlichen Aspekte des Flugticketverkaufs. Auf meine Frage, wie denn der Verkauf über das Internet geregelt sei, antwortete dieser: »Vergesst das Internet, der Verkauf über das
-
Bürgerkarte: »Zweisprachige« Installation.
–
Die Südtiroler Bürgerinnenkarte sollte Synonym für Bürgernähe sein… doch bei der Installation des Gerätes darf man nur zwischen den Sprachen Italienisch und Englisch wählen. Natürlich ist das kein schwerwiegendes Manko, da es sich nur um drei Installationsschritte handelt, aber es ist symptomatisch für die mangelnde Sprachsensibilität, die auch beim Land Südtirol immer häufiger anzutreffen ist.
-
Breizh mit eigenem Internetsuffix.
–
Nach den Katalanen, die mit ihrer Endung (.cat) bereits 2005 den Weg bereitet hatten, verfügt nun mit der zu Frankreich gehörenden Bretagne eine weitere Region über ein eigenes Suffix (.bzh für Breizh) als Kennzeichen in der virtuellen Welt. Der Verein, der die entsprechende Bürgerpetition auf den Weg gebracht und den Antrag an die zuständige Internet
-
Zalandos Hinweis.
–
Variation zum Thema »in Europa gibt es keine Grenzen mehr«: Dieser Hinweis erscheint unmittelbar nach dem Öffnen der deutschen Seite von Zalando mit einer italienischen IP-Adresse, also auch von Südtirol aus. Cëla enghe: 01 02 03 04 05 06 || 01 Discriminaziun/ Grenzen/ Nationalismus/ Plurilinguism/ Tech&Com/ Verbraucher:innen/ Vorzeigeautonomie/ Wirtschaft+Finanzen/ · Geoblocking/ · · · Südtirol-o/
-
Püch ladin tl radio publich.
–
Aladô dl foliet Usc di Ladins ne revërdarà l’aumënt dl tëmp de trasmisciuns per l radio Rai de Südtirol nia l program ladin. La convenzion nueva con l stat vignarà nuzeda, dl punt d’odüda dl ladin, solamënter per na reorganisazion di tëmps y per junté pro n notiziar la domenia sera da les 19h00, mo
