Comparatio/
Vergleiche von Südtirol mit anderen Gebieten
Comparazioni fra il Sudtirolo e altre realtà
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Krankes Steuersystem (II).
–
Das Ende einer unendlichen Geschichte. Es ist der 19. Dezember 2013 und ich halte nach einer 6-monatigen Odyssee meine erste italienische Steuererklärung in Händen. Heureka! Sie hat 24 Seiten und kostete mich mindestens ebensoviele Stunden Lebenszeit sowie bestenfalls 300 Euro. Im September hatte ich an eben dieser Stelle berichtet, dass ich wegen meiner ersten italienischen…
-
Promotionsrecht für FHs.
–
In Deutschland könnten schon bald nicht mehr nur Universitäten, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch Fachhochschulen das Recht haben, ihre Studenten zu promovieren. Bis Ende kommenden Jahres soll feststehen, ob dies so umgesetzt wird. Was ist daran interessant? Der Vorstoß kommt nicht von der deutschen Bundesregierung, sondern von Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Waltraud Wende, die gerade an der…
-
Krankes Telekommunikationssystem.
–
Aus der beliebten Serie “Krankes System” ein weiteres Gustostückl. Da man heute ja ständig Schritthalten muss mit der technischen Entwicklung hab auch ich mich dem Breitband und dem Smartphone nicht verweigert und mir bereits in Österreich selbige besorgt. Und das ging so: Ich spaziere also vor ein paar Jahren mit meinem alten Handy in den…
-
“Post-national.”
–
Heute im amtlich einsprachig deutschen Schweizer Kanton Basel-Stadt: Meinem mitreisenden Bekannten aus Mittelitalien fällt ein, dass er für die italienische Steuererklärung den Auszug seines Schweizer Postkontos für das Jahr 2012 benötigt. Wir begeben uns also zur Post (PostFinance), wo er zunächst fragt, ob er mit der Dame am Schalter — pardon, am Tresen — Französisch…
-
Krankes Gesundheitssystem.
–
Seit einer schweren Krankheit vor 20 Jahren muss ich im Zwei- bis Vier-Wochen-Rhythmus die Gerinnung meines Blutes kontrollieren lassen. Bislang habe ich das noch immer im Stubaital gemacht und das funktionierte so: Ich gehe — egal an welchem Wochentag irgendwann zwischen 7 und 19 Uhr — zu meinem Hausarzt. Ich muss weder den Arzt sprechen,…
-
Krankes Kammernsystem.
–
Eines meiner Betätigungsfelder war und ist der Journalismus. Meinen ersten Journalistenjob hatte ich bei den Tiroler Bezirksblättern und das funktionierte so: Journalist ist ganz im Sinne der Pressefreiheit und ähnlich wie Künstler und Schriftsteller in Österreich – sowie meines Wissens in allen anderen Ländern Europas – ein freier Beruf. Das heißt, dass man im Gegensatz…
-
Krankes Steuersystem.
–
Ich bin in meinem Leben den unterschiedlichsten Broterwerben nachgegangen. Ich war und bin unselbständig beschäftigt und gleichzeitig auch selbständig tätig. Zudem erlaube ich mir im »vereinten Europa« grenzüberschreitend zu agieren. Meine Steuererklärung habe ich bislang in Österreich gemacht und das funktionierte so: Ich logge mich via Internet in meinen Steuerakt bei Finanz-Online ein und klicke…