Vor rund einem Jahr hatten wir über das erste Gutachten des Consell Assessor per a la Transició Nacional berichtet, den die katalanische Regierung als beratendes Organ für den Unabhängigkeitsprozess gegründet hatte. Darin legte der Beirat auf 221 Seiten seine Erwägungen zum Thema einer Volksbefragung dar.
Inzwischen wurden insgesamt sechs thematische Gutachten veröffentlicht, deren Titel sich wie folgt lesen:
- La consulta sobre el futur polític de Catalunya. (Die Volksbefragung über die politische Zukunft Kataloniens.)
- L’Administració tributà ria de Catalunya. (Die Steuerverwaltung Kataloniens.)
- Les relacions de cooperació entre Catalunya i l’Estat espanyol. (Die Kooperationsbeziehungen zwischen Katalonien und dem spanischen Staat.)
- Internacionalització de la consulta i del procés d’autodeterminació de Catalunya. (Internationalisierung der Volksbefragung und des katalanischen Selbstbestimmungsprozesses.)
- Les tecnologies de la informació i de la comunicació a Catalunya. (Die Informations- und Kommunikationstechnologien in Katalonien.)
- Les vies d’integració de Catalunya a la Unió Europea. (Die Wege der Integration Kataloniens in die Europäische Union.)
Während alle Gutachten auf Katalanisch und auf Spanisch vorliegen, wurden drei davon, — nämlich das erste, vierte und sechste — auch ins Englische übersetzt. Das letzte ist sogar auch in einer deutschen Fassung verfügbar. Es ist durchaus empfehlenswert, zumindest in eines der Gutachten »hineinzuschnuppern«, weil dies einen konkreten Eindruck von der Professionalität vermittelt, mit der in Katalonien an diese Angelegenheit herangegangen wird. Der Unterschied zur hierzulande oft zu konstatierenden Hemdsärmligkeit (egal ob es um Vollautonomie, Europaregion, Kulturhauptstadt oder CLIL — geschweige denn um die Selbstbestimmung — geht) ist eklatant. Es wäre wirklich schön, wenn sich die Regierenden in Südtirol an der Generalitat ein Beispiel nähmen.
Zumindest die auf Englisch und Deutsch verfügbaren Gutachten sind zudem nicht nur strikt für Katalonien interessant, sondern bieten zahlreiche Erkenntnisse, die auch für einen etwaigen Unabhängigkeitsprozess in Südtirol bedeutend sein könnten. Sie sind hier als PDF einsehbar:
- The consultation on the political future of Catalonia (Nr. 1).
- Internationalization of the poll and the self-determination process of Catalonia (Nr. 4).
- Die Wege der Integration Kataloniens in die Europäische Union (Nr. 6).
Siehe auch 1›
9 replies on “Consell: Sechs Gutachten.”
zach. hierzulande ist vieles nicht einmal in allen landessprachen verfügbar und die katalanen publizieren ihre konzeptpapiere auch auf deutsch. wahnsinn.
Zugegebenermaßen in teilweise unverständlichem Deutsch, aber wer im Glashaus lebt…
Bei uns gibt es so etwas gar nicht, und wenn dann wird es nur in Deutsch,Italienisch und Englisch veröffentlicht. Ladinisch Übersetzer braucht das Land.
Unverständliches Deutsch? Ein so gutes Deutsch kriegt der italienische Staat nicht hin — manchmal leider auch nicht das Land Südtirol. Zitier mal bitte so einen unverständlichen Satz…
Hm, ich denke man muss sich etwas mehr anstrengen bei dem Text ( und glaub mir, ich lese eine menge komplexer Texte)
Keine (mir offensichtlichen) Grammatikfehler oder sonstiges.
Ich bin aber auch der Falsche so etwas zu bewerten.
Wie mittlerweile bekannt sein sollte ist mein italienisch eher schlecht, trotzdem bevorzuge ich oft diese Variante weil die Deutsche schlimmer als Google-Übersetzer ist.
Auch eine Methode langfristig die lingua-franca durchzusetzen?
Vom wahrlich typischen Südtiroler Deutsch brauchen wir nicht anzufangen
@Libertè:
Die Schuld ist nicht bei der Übersetzung zu suchen.
Der Satz ist in allen Sprachen nur schwer verständlich.
Der is gut.
Ich glaube, du verwechselst schwieriges Deutsch mit schlechtem Deutsch.
Südtiroler Deutsch: Damit haben die (wahren) sprachlichen Probleme beim Land nur in den wenigsten Fällen zu tun. Schau dich zum Beispiel mal auf dem offiziellen Ausschreibungsportal des Landes um — wenn das Deutsch sein soll, dann gute Nacht.
Aber wir sind hier off topic.
Ich hab in diesem Bezug wohl einen vom englischen herrührenten Ansatz.
Leicht = Besser
Aber um das sollte es ja auch nicht gehen.
Ich hoffe ich habe Zeit diese Dokumente zu lesen. Ich muss sie unbedingt lesen.
Während bei uns Stillstand herrscht, der von Karl Zellers ewigem Spiel (Autonomiefreunde – Autonomie in Gefahr – Autonomie wieder gerettet – Selbstbestimmung ist lächerlich) begleitet wird, hat der Consell gerade vier weitere Studien vorgestellt: