→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Moretti für (deutsche) Sprachvielfalt.
    Quotation

    Ich leide darunter, dass einerseits Dialekte, andererseits die Hochsprache in so einen Einheitsjargon verflacht werden, dieses Reality-TV-Deutsch. Ein Horror. […] Gerade, wenn man mit literarischer Hochsprache zu tun hat, lernt man die Nuancen des Dialekts zu schätzen. – Tobias Moretti in einem Stern-Interview Der wohl bekannteste Tiroler Schauspieler, Tobias Moretti (Piefke Saga, Kommissar Rex, Andreas

    Liej inant…

  • Pröm ›Merit Ladin‹.

    Am diesjährigen Di dla Cultura ladina wird erstmals der im Juli neu ins Leben gerufene Merit-Ladin-Preis überreicht, mit dem fortan außerordentliche Verdienste um die ladinische Sprache und Kultur gewürdigt werden sollen. Dass die erste Auszeichnung mit Lois Craffonara an den Gründungsdirektor des ladinischen Kulturinstituts Micurà de Rü gehen soll, entschied die aus fünf Expertinnen bestehende

    Liej inant…

  • Mononationale Chocolatiers.

    Ihren Sitz hat die Associazione Cioccolato Bean To Bar Italia (ACBI) — laut gestrigen Dolomiten ein »Kulturverein« — in Klausen. Ihr Präsident heißt Armin Untersteiner, Mitgründer der Südtiroler Schokoladenmanufaktur Karuna. Wieder einmal ist der Denk- und Handlungsrahmen für Südtiroler Unternehmerinnen nicht etwa die Euregio oder die Alpenregion, sondern der italienische Nationalstaat. Man hält sich also

    Liej inant…

  • Ngũgĩ wa Thiong’o und die Kolonien des Denkens.
    Quotation

    Vor wenigen Tagen ist im Guardian ein Essay des Schriftstellers und Aktivisten Ngũgĩ wa Thiong’o (1938-2025) — mit einer Einleitung von Aminatta Forna — erschienen. Einige Auszüge daraus möchte ich hier wiedergeben: Nehmt uns unsere Sprache und wir werden vergessen, wer wir sind: Ngũgĩ wa Thiong’o und die Eroberungssprache Übersetzung von mir (Original anzeigen) Take

    Liej inant…

  • Cannæ statt Bologna.

    Vergangenen Sonntag, den 2. August war der 45. Jahrestag des Anschlags von Bologna, dem größten faschistischen Massaker der Nachkriegszeit. Was macht der Kulturminister einer neofaschistischen Regierung an einem solchen Tag? Er begibt sich nach Apulien. Dort, in Cannæ, gedenkt er der Punischen Kriege, genauer gesagt einer legendären Schlacht, die wahrscheinlich am 2. August 216 v.

    Liej inant…

  • Koloniales Kulturverständnis in Bozen.

    Vor wenigen Tagen hat Valentino Liberto auf Salto das angebliche Mitspracherecht von Johanna Ramoser bezüglich deutscher Kultur in der Landeshauptstadt thematisiert. Die SVP-Stadträtin hatte in einer an mehrere Bozner Vereine gerichteten Mitteilung angegeben, ihr sei »auch in dieser Amtsperiode« die entsprechende Kompetenz zugewiesen worden. Dabei hat sie entweder zu dick aufgetragen oder — wie ihr

    Liej inant…

  • Antisimmatismus.
    Krasse antisemitische Bildsprache auf Salto

    Kürzlich ist in der Reihe “Simmantics” des Salto-Zeichners Benno Simma folgende “Karikatur” erschienen, die US-Präsident Donald Trump und den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu als blutsaugende Vampire zeigt. Der Text ist eine Anspielung darauf, dass Netanjahu ausgerechnet Trump für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen hat. Benno Simma auf Salto – Querbalken von mir Im Zuge der mehr als

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL