BBD
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
La Spagna ha reso plurilingue la Conferenza dei presidenti regionali.
–
Oggi i presidenti delle Comunità autonome dello stato spagnolo si sono riuniti con il capo del governo, Pedro Sánchez (PSOE), non già a Madrid, ma a Barcellona, dove si è tenuta la Conferenza dei presidenti. Per la prima volta i presidenti di Galicia, Paesi Baschi, Navarra, Catalogna, Isole Baleari e Paese Valenciano hanno potuto intervenire…
-
Striscia il razzismo.
–
Das staatsweit auf dem Berlusconisender Canale 5 ausgestrahlte Infotainmentprogramm Striscia la notizia pöbelte jüngst gegen die Meraner Bürgermeisterin Katharina Zeller (SVP), die sich inzwischen dem Trikolore-Diktat unterworfen hat. Als Mitglied einer verfassungsmäßig geschützten Sprachminderheit hatte sie bei einer Pressekonferenz im Italienischen einen Konjunktivfehler gemacht, den man auch bei Muttersprachlerinnen häufig hört. Darauf machte die TAZ…
-
L’Università dei Paesi Baschi elimina il suo nome spagnolo.
UPV/EHU → EHU–
L’università pubblica dei Paesi Baschi, fondata nel 1980 ma erede della precedente Università di Bilbao, ha recentemente reso pubblica la decisione di rinunciare al proprio nome in lingua castigliana UPV (acronimo di Universidad del País Vasco) e di mantenere solo quello in lingua basca EHU (Euskal Herriko Unibertsitatea), nell’ambito di un più generale rinnovamento della…
-
Parallelen zwischen Augias und Vannacci.
Quotation / F.A.Z.–
Der politische Korrespondent der F.A.Z. für Italien, den Vatikan, Albanien und Malta, Matthias Rüb, hat für sein Blatt die Hetze gegen Jannik Sinner und gegen die Meraner Bürgermeisterin Katharina Zeller (SVP) zusammengefasst. Unter anderem schreibt er: Bemerkenswert an den beiden Vorfällen ist der Umstand, dass es diesmal nicht die „üblichen Verdächtigen“ der italienischen Rechten sind,…
-
Galateo boykottiert Regenbogenflagge.
Amtliche Homophobie–
Gerade erst hat der neue Bozner Bürgermeister die Schirmherrschaft für den ersten Südtirolo Pride am 28. Juni abgelehnt, da startet der Vizelandeshauptmann, Marco Galateo von den neofaschistischen Fratelli d’Italia, einen Frontalangriff auf die LGBTQIA-Gemeinschaft und ihre Symbole. Wie schon in den vergangenen Jahren, wurde anlässlich des Pride-Monats Juni auch heuer auf Gebäuden des Landes die…
-
Deutsche Namensrechtsreform berücksichtigt Minderheiten.
–
Die zum 1. Mai in Deutschland in Kraft getretene Namensrechtsreform regelt nicht nur Dinge wie Doppelnamen für Ehepaare und Kinder viel flexibler und damit zeitgemäßer als bisher, sondern führt auch wichtige Neuerungen für die Sprachminderheiten ein. So können Sorbinnen fortan auf eigenen Wunsch auch weibliche Formen ihres Nachnamen tragen, wie es ihre Tradition vorsieht. Bislang…