Autorinnen und Gastbeiträge
Beiträge von externen Autorinnen.
Contributi di autrici esterne.
-
Blockfrei wohin?
Die Bozner SVP kann sich nicht entscheiden–
Der scheidende Bozner Vizebürgermeister Stefan Konder (SVP) war erfolgreich. Bei den Gemeindewahlen ist die Volkspartei, wenn auch nur knapp, stärkste Partei geworden. Vor den Fratelli d’Italia. Das Bündnis aus Fratelli, Lega und Forza Italia hellte der ehemalige Präsident des italienischen Handwerkerverbands Artigani imprenditori d’Italia (CNA), Claudio Corrarati, als Bürgermeister- und Spitzenkandidat seiner Liste auf. Simon…
-
LH-Vize Marco Galateo keilt aus.
Parlamentarisches Glanzstück–
Der grüne Oppositionelle Zeno Oberkofler wird den LH-Vize Marco Galateo (FdI) im Landtag schon nerven. Beispielsweise mit den Anfragen zu seiner Specktour in den USA. Galateo tut dann, was er am besten kann. Galateo ist der Vizechef der Südtiroler Landesregierung. Er und seinesgleichen betonen immer wieder die Wichtigkeit der Zweisprachigkeit. Galateo schafft es aber nicht,…
-
Belgrad-Ukraine: Die feuchten Träume der Eroberer.
–
Europas Rechtsradikale wollen die Ukraine zerstückeln und aufteilen Das Boulevard-Blatt Express entdeckte beim Recherchieren die rechtsradikalen Planspiele. Auf einer Konferenz in Belgrad beschäftigten sich Rechtsradikale, ausgerechnet sie, mit dem Frieden in der Ukraine. Mit dem »Friedensprozess«. Untertitel: »Die Rechte und die Rolle nationaler Minderheiten.« Rechtsradikale und Minderheitenrechte? Das passt zusammen wie Wladimir Putin und Demokratie.…
-
Faule Demokraten.
–
Warum schwänzen so viele Bürger:innen die Gemeindewahlen? Der Landeshauptmann ist mit seinem Wahl-Appell gescheitert. In seinem Aufruf warb er für das Wählen, Arno Kompatscher (SVP) nannte die Gemeindewahlen eine Chance, die Zukunft mitzuentscheiden. One man/woman, one vote. Dafür kämpften viele Frauen und Männer, viele von ihnen wurden deshalb ermordet. Das Wählen beschrieb der Landeshauptmann als…
-
Traum und Realität.
Autonomiereform und Autonomiekonvent–
Die in Rom errungene Reform des Statuts ist ein Schritt nach vorn für die Südtirol-Autonomie. Doch gemessen an den Forderungen des Autonomiekonvents von 2016/17 nimmt sich das Ergebnis bescheiden aus. LH Arno Kompatscher (SVP) hat seine Autonomiereform in Rom durchgebracht, sofern auch das Parlament dieses Paket 2026 absegnet. Dieses Ergebnis einer Rechtsregierung abgetrotzt zu haben,…
-
Schon zu spät?
–
Für die slowenische Minderheit in Kärnten/Koroška wird es immer düsterer. Warum sollte Südtirol nicht Schutzmacht für sie sein? Ein Podcast von Wolfgang Mayr. Ana Grilc vom Klub slovenskih študentk in študentov na Dunaju (Klub slowenischer Student:innen in Wien) nutzte die jüngste Minderheitentagung an der Eurac in Bozen für einen Appell: Wehrt Euch. Es ist schon…
-
Ergebt Euch!
–
Friedensapostel plädieren für intensive diplomatische Bemühungen und gegen Waffenlieferungen an die Ukraine Ja, genau, wenn wir nichts tun, sind wir mitschuldig. Beispielsweise an der ukrainischen Niederlage mit allen ihren Folgen. Tausende Butschas eben, Vergewaltigungen, Massaker, Vertreibungen, Raub und Diebstahl, Deportation von Kindern. Und einer gewaltigen Fluchtbewegung Richtung Westen. Richtig auch, die Vernunft muss siegen. Der…