→→ Autorinnen →→ Gastbeiträge →→

  • Sehr geehrter Herr ›Volkskanzler‹.
    Offener Brief an Herbert Kickl

    Mir bleibt oft die Spucke weg, wenn ich Ihren Rundumschlägen zuhöre. Hass und Hetze gehören ja gewohnterweise zu den Zugaben, Ingredenzien Ihrer Äußerungen. Giftmischerei pur. Trotzdem sind und bleiben sie erschreckend.  Der Reihe nach, sehr »selektiv«. Ihre Partei lehnt eine Verschärfung des Waffengesetzes ab. Trotz der vielen Amokläufe, die in Österreich stattfanden und wahrscheinlich weiterhin

    Liej inant…

  • Vom Preis der Freiheit.

    Der ermordete rechtsradikale Influencer Charlie Kirk verteidigte offensiv die Waffengewalt und war kein Demokrat Für eine solche Schlagzeile plus Untertitel würde es in den illiberal gewordenen USA Sanktionen geben. Mindestens. Sanktionen wie die fristlose Entlassung, Matthew Dowd beispieslweise. Auf dem »linken« Nachrichtensender MSNBC analysierte Dowd das hassende, hetzende und waffenstarrende Umfeld Kirks. Seine Analyse: »Hasserfüllte

    Liej inant…

  • Renovierung eines Skandals: Das Bozner Siegesdenkmal.

    von Felix von Wohlgemuth (Grüne) Fast 100 Jahre nach seiner Errichtung wird das Siegesdenkmal in Bozen renoviert. Ein Bauwerk, das nicht der Erinnerung, sondern der Propaganda diente. Es wurde 1928 von Mussolini in Auftrag gegeben, um die italienische »Siegesmacht« über Südtirol sichtbar in Stein zu meißeln — und es sollte nichts anderes sein als ein

    Liej inant…

  • Altersschwache SVP?

    Die Südtiroler Volkspartei (SVP) feierte ausgiebig ihren 80. Geburtstag. Kritische Fragen wurden erfolgreich verdrängt. Wie beispielsweise der seit Jahren anhaltende Wählerschwund und die sinkende Wahlbeteiligung. Bei den Landtagswahlen vor zwei Jahren (2023) kreuzten nur mehr 34,5 Prozent der Wählenden das Edelweiß an. Vor zehn Jahren, 2013, waren es noch 45,7 Prozent, 2003 56,5 Prozent. An

    Liej inant…

  • Unerträgliches Schweigen.
    Podcast Teil 3

    Der Peršmanhof, der Polizeieinsatz und der Anschlag auf die österreichische Verfassung. Medial war die Aufregung über die Erstürmung der antifaschistischen Gedenkstätte Peršmanhof im südlichen Kärnten/Koroška groß. In Wien wurde dagegen protestiert, Mitglieder des Clubs der slowenischen Studierenden tourten durch das slowenische Sprachgebiet. Bis heute ist immer noch offen, wer warum den Einsatzbefehl gab. Das Bekanntgewordene

    Liej inant…

  • Polizei gegen Antifaschist:innen.
    Podcast Teil 2

    Warum ist die österreichische Polizei so massiv gegen ein slowenisches Antifa-Camp vorgegangen? Laut dem Wiener Historiker Gerhard Baumgartner richtete sich die Polizeiaktion Ende Juli im südlichen Kärnten/Koroška gegen den Antifaschismus. Dieser war in der Nachkriegszeit der Grundkonsens der Republik. So sieht es auch der Club der slowenischen Studierenden, der das Bildungscamp organisiert hatte. Baumgartner, ehemaliger

    Liej inant…

  • Da Sterzing a Schwaz: 70km tra…
    Rifiuti «etnici»

    Ci sono luoghi che sono semplicemente luoghi. E ci sono luoghi che sono campi d’indagine sociologica a cielo aperto. La stazione di Sterzing appartiene alla seconda categoria. Per me. di Werner Pramstrahler Terreno di osservazione quasi quotidiano in materia di comportamento nello spazio pubblico Ci sono luoghi che sono semplicemente luoghi. E ci sono luoghi

    Liej inant…

You are now leaving BBD

BBD provides links to web sites of other organizations in order to provide visitors with certain information. A link does not constitute an endorsement of content, viewpoint, policies, products or services of that web site. Once you link to another web site not maintained by BBD, you are subject to the terms and conditions of that web site, including but not limited to its privacy policy.

You will be redirected to

Click the link above to continue or CANCEL