Für die slowenische Minderheit in Kärnten/Koroška wird es immer düsterer. Warum sollte Südtirol nicht Schutzmacht für sie sein?
Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Ana Grilc vom Klub slovenskih študentk in študentov na Dunaju (Klub slowenischer Student:innen in Wien) nutzte die jüngste Minderheitentagung an der Eurac in Bozen für einen Appell: Wehrt Euch. Es ist schon fünf nach zwölf, sagt Grilc. Die Lage der slowenischen Minderheit im österreichischen Bundesland Koroška/Kärnten griffen auch die Claus-Tandems (in Erinnerung an Claus Gatterer) in ihrer Diversity-Show auf. Eine Projektkombination des Schulverbundes Pustertal und der ORF-Minderheitenredaktion. Süd- und Osttiroler:innen sowie Angehörige der slowenischen Sprachgruppe recherchierten gemeinsam für dieses ORF-Projekt. Zu Wort kommen u.a. die Aktivistinnen Ana Grilc und Meta Vouk, beide engagiert für die »slowenische Sache«, aber abseits von starrer nationaler Identität:
Ein Nachtrag: Am Freitag (11. April) versammelten sich am Bahnhofsplatz in Ebenthal/Zrlec Bürger:innen vor dem Denkmal des Künstlers Valentin Oman. Sie gedachten der Deportation von 227 Kärntner slowenischen Familien 1942 durch die Nazi-Behörden.
Scrì na resposta