Deutsch/
Beiträge in deutscher Sprache
Articles totally or partially in German
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Klein ist fein.
Veranstaltungshinweis–
Vor über 60 Jahren haben Leopold Kohr und E. F. Schuhmacher (Small is Beautiful), J. Améry, E. Chargaff, R. Jungk u. a. diesen Grundsatz formuliert und verbreitet. Wäre er beherzigt worden, dann wären wir sicher nicht in der katastrophalen Situation, in der wir uns jetzt befinden. Er findet überall Bestätigung, wo kleine Dimensionen beibehalten und
-
Bildung zum Discountpreis?
Gastkommentar im Brixner–
Ich hatte die Möglichkeit in der Monatszeitschrift “Brixner” einen Gastkommentar zur Diskussion um die Lehrerinnenbesoldung zu verfassen, den ich hier vollinhaltlich wiedergebe: Bildung zum Discountpreis? Der US-amerikanische Pädagoge und ehemalige Präsident der Harvard Universität, Derek Bok, soll den Satz geprägt haben: „If you think education is expensive, try ignorance!“ Und vordergründig scheint es in der
-
Die sprachliche Rosinenpickerei deutscher Konzerne.
–
Deutsche Handelsriesen wie NKD, dm, TEDi und ALDI haben ihren Rechtssitz für Italien in Südtirol. Dies thematisiert die SWZ in ihrer aktuellen Ausgabe (Nr. 33/25). Steuerlich ergeben sich daraus für unser Land allerdings keinerlei Vorteile. Weshalb diese Firmen Südtirol aussuchen, liegt auf der Hand: Wie SWZ-Steuerexperte Walter Großmann ausführt, legten deutsche Konzerne — nicht nur im
-
Moretti für (deutsche) Sprachvielfalt.
Quotation–
Ich leide darunter, dass einerseits Dialekte, andererseits die Hochsprache in so einen Einheitsjargon verflacht werden, dieses Reality-TV-Deutsch. Ein Horror. […] Gerade, wenn man mit literarischer Hochsprache zu tun hat, lernt man die Nuancen des Dialekts zu schätzen. – Tobias Moretti in einem Stern-Interview Der wohl bekannteste Tiroler Schauspieler, Tobias Moretti (Piefke Saga, Kommissar Rex, Andreas
-
Palio der Burgrafenamt.
–
Am Donnerstag wurde ich von einem Leser darauf hingewiesen, auf der Website des Meraner Pferderennplatzes seien seit meinem Beitrag vom 11. August bereits Verbesserungen durchgeführt worden. Er selbst habe meine Kritik zuvor an einen Gemeindepolitiker weitergeleitet. Das wollte ich mir heute genauer ansehen — und tatsächlich, wenigstens die Einnamigkeit der öffentlichen Einrichtung im Titel des
-
Die Grenzen der Grenzenlosigkeit.
–
Wenn es um die Gründung neuer Staaten in Europa geht, ist ein beliebtes Totschlagargument stets jenes, man könne doch im grenzenlosen Europa keine neuen Grenzen errichten. Das ist natürlich Schwachsinn, denn Grenzen (auch Staatsgrenzen) gibt es nach wie vor, sie sind bloß durchlässiger geworden, was dann aber auch für jene eines neuen Staates gelten würde.
-
Pröm ›Merit Ladin‹.
–
Am diesjährigen Di dla Cultura ladina wird erstmals der im Juli neu ins Leben gerufene Merit-Ladin-Preis überreicht, mit dem fortan außerordentliche Verdienste um die ladinische Sprache und Kultur gewürdigt werden sollen. Dass die erste Auszeichnung mit Lois Craffonara an den Gründungsdirektor des ladinischen Kulturinstituts Micurà de Rü gehen soll, entschied die aus fünf Expertinnen bestehende
