Am 6. August hatte sich Prof. Franz Schausberger, ehemaliger oberösterreichischer Landeshauptmann und Gründer des Institut der Regionen Europas mit Sitz in Salzburg, mit dem Leiter der neuen diplomatischen Vertretung Kataloniens in Wien, Adam Casals, getroffen. In dem gemeinsamen Gespräch ging es unter anderem um die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen und die für den 27. September geplanten plebiszitären Neuwahlen. Erhalten die Parteien, die eine Loslösung der Region von Spanien befürworten, die Mehrheit im Parlament, wollen sie nach einem definierten Plan die Abspaltung in die Wege leiten. Casals betonte, dass Katalonien nicht »das Land der reichen Egoisten« sei; es bekenne sich ausdrücklich zur Umverteilung, also zum Prinzip, dass reichere Gebiete mehr in den Finanztopf einzahlen müssen, als ärmere.
IRE-Vorstand Schausberger sagte, das Institut wolle sich dafür einsetzen, dass die europäische Öffentlichkeit objektiv informiert wird. Dort herrsche bislang ein einseitiges und negatives Bild über die Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien vor. Er kritisierte die EU für ihr passives Verhalten in dieser Angelegenheit und forderte die baldige Ausarbeitung einer Strategie für die innere Erweiterung der Union, die in Fällen wie dem katalanischen zur Anwendung kommen soll — also so etwas wie europäische Scheidungsregeln. Wer Zentralismus säe, werde Unabhängigkeitsbewegungen ernten, so Schausberger.
7 replies on “Institut der Regionen Europas fordert Regeln für interne EU-Erweiterung.”
Wieder Anschauungsunterricht, wie Katalonien mit seinem eingeschlagenen Weg zukunftsweisende europäische Entwicklungen forciert, während Südtirol mit seiner inhaltsleeren Vorzeigeautonomie-Rhetorik zur zeitgeschichtlichen Nullnummer mutiert ist.
Das kann man mit der Situation in Südtirol aber doch nicht vergleichen…
… jedenfalls nicht 1 : 1, aber es wäre schon eine Qualitätssteigerung, wenn man nicht auch noch die nächsten hundert Jahre weiterhin SIAMOINITALIA hört …
@chilocapisce: Totschläger?
Die Smileys vergessen? Oder etwa bitter ernst?
ironisch gemeint, oder?
Hätte mir nicht gedacht, dass man einen ironischen Beitrag als solchen kennzeichnen muss…
Bitte um Entschuldigung, schien mir doch eigentlich recht deutlich…
;-)