In Südtirol gibt es sowas Merkwürdiges wie eine Kammer der Periti Industriali:
Ausschnitt Kammerwebsite
Auf ihrer Homepage bezeichnet sich die Kammer auch schon mal als Orden (s. nachfolgenden Bildausschnitt), laut Duden eine
[klösterliche] Gemeinschaft, deren Mitglieder nach Leistung bestimmter Gelübde unter einem gemeinsamen Oberen bzw. einer gemeinsamen Oberin und nach bestimmten Vorschriften leben«
– Duden
Orden ist also — natürlich — eine genauso sinnbefreite Übersetzung von italienisch ordine wie Berufsalbum von italienisch albo professionale.
Ausschnitt Kammerwebsite (Hervorhebung von mir)
Doch zurück zu den Periti Industriali. Die laut ihrer eigenen Berufskammer unübersetzbare italienische Berufsbezeichnung — die auch auf jedem offiziellen Stempel eines Perito Industriale aufscheint — hat nämlich sehr wohl eine (genormte!) deutsche Entsprechung: diplomierte:r Gewerbetechniker:in.
Dazu würde ein Blick ins Informationssystem für Rechtsterminologie des Instituts für Angewandte Sprachforschung der Eurac (kurz Bistro) reichen:
Ausschnitt Bistro-Website
Dass der Begriff »genormt« ist, bedeutet, dass die Paritätische Terminologiekommission (TerKom) einen verbindlichen Beschluss gefasst und die Übersetzung in ein offizielles Verzeichnis aufgenommen hat.1Im Fall der dipl. Gewerbetechniker:innen ist dies 2012 geschehen
Die 1994 ins Leben gerufene TerKom setzt sich aus drei deutsch- und drei italienischsprachigen Sachverständigen zusammen, die von der Landesregierung und vom Regierungskommissariat ernannt werden. In ihrer Arbeit werden sie von zwei erfahrenen Terminologinnen der Eurac begleitet und beraten.
Die korrekte Bezeichnung für die Kammer der Periti Industriali wäre also Kammer der diplomierten Gewerbetechniker:innen. Selbst dann, wenn sie unter einer gemeinsamen Oberin nach bestimmten Vorschriften leben.
Das scheint sie allerdings wenig zu kümmern.
- 1Im Fall der dipl. Gewerbetechniker:innen ist dies 2012 geschehen
Leave a Reply to G.P. Cancel reply