Lega/
Lega Nord – Lega Lombarda – Liga Veneta…
-
Vettori wirbt mit abgewandeltem Motto der Faschisten.
Simon Constantini–
Der 2018 für die Lega gewählte Landtagsabgeordnete Carlo Vettori (nunmehr FI), Mitglied der Sechserkommission und spätestens seit dem Rauswurf von Thomas Widmann aus der Volkspartei externe Stütze der Landesregierung, hat sich für den laufenden Wahlkampf einen ganz besonderen Slogan einfallen lassen: Querbalken von mir Er hat entweder einfach nur obbedire falsch geschrieben oder aber —…
-
Frecce: Alles hat wieder seine (Unter-)Ordnung.
Simon Constantini–
Vor wenigen Tagen hatte ich aufzuzeigen versucht, dass man sowohl aus entgegengesetztem Nationalismus als auch aus einer antinationalistischen Position heraus gegen einen Auftritt der Frecce Tricolori in Südtirol sein kann. Der rechte SVP-Kandidat Harald Stauder hatte zuvor darauf hingewiesen, dass der für Ende September geplante Überflug in einem ethnisch sensiblen Gebiet wie dem unseren problematisch…
-
Köllensperger und die Gastarbeiter.
Simon Constantini–
Nicht nur Grünen-Chef Felix von Wohlgemuth offenbart mit seinem »verwirkten Gastrecht« ein (für einen Progressiven) fragwürdiges Verständnis vom Umgang mit Menschen. Schon Paul Köllensperger (TK) hatte diesbezüglich im ORF-Sommergespräch von Südtirol heute vorgelegt: David Runer: Stichwort Migration, also nicht Asyl: Wie ist die Position Ihrer Partei dazu? Paul Köllensperger: Also, zum Ersten einmal, wir brauchen…
-
Die ff empfiehlt der SVP einen Rechtsruck.
Simon Constantini–
Nicht nur Politikerinnen (wie Grünen-Chef Felix von Wohlgemuth) rennen in Wahlkampfzeiten den Rechten hinterher und bedienen ihre vereinfachenden Narrative, sondern auch vermeintlich progressive Medien wie die ff. In ihrem Leitartikel vom 24. August (Ausgabe Nr. 34/2023) forderte Ex-Chefredakteurin Alexandra Aschbacher die SVP sogar ausdrücklich dazu auf, ihr Profil »rechts von der Mitte« zu »schärfen« — wegen…
-
Das Buch des Fascho-Generals.
Simon Constantini–
Der italienische General und Chef des Militärischen Geographischen Instituts, Roberto Vannacci, hat im Eigenverlag ein beeindruckendes Buch veröffentlicht, in dem er unter dem Titel Verkehrte Welt schwerst rassistische, homophobe, misogyne und ganz allgemein minderheitenfeindliche Ideen verbreitet. Im Italien von Giorgia Meloni (FdI) scheint er damit wenig überraschend einen Nerv getroffen zu haben: auf Amazon hat…
-
Wer will mehr?
Teil IIWolfgang Mayr–
Nicht nur nördliche Regionen drängen auf Autonomie Die reiche und rote Region Emilia-Romagna will mehr Autonomie. Der Präsident der Region, Stefano Bonaccini vom PD, vereinbarte bereits mit Ex-Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni, die Region auf den Weg der Autonomie zu bringen. Eine Vereinbarung, getroffen vor den Autonomie-Referenden in den nicht weniger reicher Regionen Venetien und Lombardei, verwaltet…
-
Linkes Nein zur »differenzierten« Autonomie.
Teil IWolfgang Mayr–
Das Lega-Projekt für eine weitere Regionalisierung Italiens stößt auf deftigen Widerstand In der rechtsrechten Regierung von Ministerpräsident Giorgia Meloni (FdI) schlagen verschiedene, absolut gegensätzliche, Herzen. Die neo- oder postfaschistischen Fratelli d’Italia von Meloni wollen eine starke Präsidialrepublik, einen starken Staat, die rechtspopulistische Lega setzt auf Regionalisierung. Zwei sich widersprechende Konzepte, Teil eines politischen Tauschgeschäfts zwischen…
-
Was nicht sein darf: Ladinische Flagge und Ortsnamen.
Wolfgang Mayr–
Möglicherweise war der Vorstoß den Landtagswahlen geschuldet — aber immerhin, ein minderheitenfreundlicher Vorstoß. Massimo Bessone, Brixner, Landesrat der Lega und Regionalassessor, warb im Regionalrat für die Anerkennung der ladinischen Flagge. Den Anstoß dafür gab der Lega-Gemeinderat von Urtijëi, Stefan Kasslatter. Eine Initiative von unten. Die aber oben scheiterte, und zwar an den beiden SVP-Ladinern im…