Politik/
Politica
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
19th century responses.
Quotation–
People are talking to their governments on 21st century technology. The governments hear them on 20th century technology and are providing 19th century responses. Madeleine Albright (geb. Marie Jana Körbelová), ehemalige US-Außenministerin, über die westliche Politik und deren Krisenmanagement angesichts der globalen Herausforderungen. Geschichte/ Grenzen/ Migraziun/ Politik/ Tech&Com/ · Quotation/ · · · · EU/
-
Viaggio nell’Europa dell’indipendenza.
Un'inchiesta di »Repubblica TV«–
Io credo che se le regioni […] possono uccidere il nazionalismo, che è il vero grande tumore dell’Europa, che impedisce all’Europa di progredire verso una forma federale, ebbene benvenuto il regionalismo. Bernardo Valli — editorialista di Repubblica Lunga inchiesta (a tratti superficiale ma comunque sorprendentemente «aperta» a voler comprendere e approfondire il fenomeno) di Repubblica
-
Schon im Prozess gewonnen.
Quotation–
Arnaldo Otegi, historisches ETA-Mitglied, maßgeblich für die Friedensstrategie der Untergrundorganisation verantwortlich, Anführer der unabhängigkeitsbefürwortenden Linken im Baskenland und voraussichtlicher Kandidat als nächster Lehendakari (baskischer Präsident) in seinem ersten Interview mit einem spanienweit ausgestrahlten TV-Kanal (La Sexta; Salvados vom 17. April 2016) nach seiner jüngsten Haftentlassung: Wenn man es [das Unabhängigkeitsreferendum, Anm.] verliert, arbeitet man weiter,
-
Aufwertung der Region.
Quotation–
Ich bin nicht glücklich, aber die Verantwortung tragen die, die das Sagen haben. Ich verstehe einfach nicht, wieso man die Region jetzt freiwillig aufwertet. Ich persönlich hätte es nicht getan. Die Region war seit 1945 bis jetzt Ursache allen Streits. Das Trentino hat nicht die gleiche Sensibilität was beispielsweise die Region, das Polizeiwesen, den Proporz,
-
Thematische Workshops angekündigt.
–
Es war sehr still geworden um die sogenannten thematischen Workshops des Südtirolkonvents. Auf der offiziellen Homepage scheinen sie noch immer nicht auf — dort existieren nur die Open Spaces, das Forum der 100 (F100) und der Konvent der 33 (K33). Und doch: Bei der Vorstellung der Konventsmitglieder im Landtag wurden die Workshops endlich angekündigt. Was
-
Erasmus, Dorfmann gegen mehr sprachliche Vielfalt.
–
Dieser Tage befasst sich das Europäische Parlament mit Erasmus+, dem Nachfolger des bekannten und äußerst erfolgreichen Studentenaustauschprogramms Erasmus und weiterer EU-Programme in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. In diesem Rahmen schlug der katalanische Abgeordnete Ernest Maragall (ERC-EFA) vor, dass die Europäische Union die Informationen zu Erasmus+ an Universitäten in der jeweiligen Studiensprache anbieten soll.
-
Wieder eigenständige Handelspolitik?
–
Werden Südtirols Zuständigkeiten im Bereich der Handelsordnung wiederhergestellt? So war es im Wahlabkommen zwischen SVP und PD vorgesehen und so ist — wenigstens teilweise — eine Durchführungsbestimmung (DFB) zu verstehen, die letzte Woche von der Zwölferkommission gutgeheißen wurde. Sie bedarf noch der Zustimmung durch die römische Regierung. Ministerpräsident und Autonomieschreck Mario Monti hatte Südtirols Autonomie
