Zentralismus/
Zentralismus – Centralismo
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Bezirksgerichte: Referendum!
–
Mit einem Federstrich hatte die Regierung Monti hunderte Bezirksgerichte ausgelöscht, ohne sich die Mühe einer seriösen Kosten-Nutzenrechnung zu machen. Alles wurde über einen Kamm geschoren, denn nur auf die schieren Zahlen kam es an und nicht auf eine zukunftsträchtige und nachhaltige Reform. Für ein Land mit einem katastrophalen, für die schlechte Wirtschaftsentwicklung mitverantwortlichen Justizsystem ist
-
Il realismo «diverso» di Louvin.
–
Questa sera sarà a Bolzano su invito di POLITiS e Südtiroler Bildungszentrum per parlare di possibilità di ampliamento dell’autonomia, con particolare riferimento all’esperienza valdostana: Robert Louvin, professore di diritto costituzionale comparato, è stato Presidente della Vallée dal 2002 al 2003. Dall’intervista pubblicata ieri dall’edizione sudtirolese del Corriere, vale la pena citare due passaggi: Le modifiche
-
Placebos und Rechtsunsicherheit.
–
Nach und nach wurden Südtirol während der letzten Jahre Zuständigkeiten genommen, Regierungschef Monti war nur die unverfrorene Spitze des Eisbergs. Laut SVP-Sprech ist mit Enrico Lettas Großer Koalition wieder eitel Sonnenschein zurückgekehrt — was jedoch nicht stimmt. In ihrer Ausgabe vom 25. Oktober (Nr. 41/13) widmet sich auch die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) den ‘zurückgegebenen’ Kompetenzen
-
Steinalmen: Adotta una dislessica.
–
Fonte: A. Adige Un vero successo elettorale: i cartelli dislessici di Michaela Biancofiore. Medien/ Ortsnamen/ Politik/ Sprachpfusch/ Zentralismus/ · · Michaela Biancofiore/ · AA/ · Südtirol-o/ · AVS/ PDL&Co/ · Italiano/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
-
Voll konzeptlos.
–
In der Diskussion um das Dauerthema Selbstbestimmung wird vielfach der Einwand vorgebracht, was denn danach, nach der Loslösung von Italien passieren würde, also konkret über welches Zukunftsmodell abgestimmt würde. Dieser Einwand ist einerseits berechtigt — und wurde übrigens von auch immer betont — andererseits greift er aber zu kurz, da es in Südtirol bisher viele
