SVP/
Südtiroler Volkspartei
⊂ EVP
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Nia tiroleisc.
–
Binnen kürzester Zeit wurde in Sëlva letzthin zweimal eine ladinische Flagge gestohlen. Die Polizei ermittelt, angeblich führen Spuren ins »tirolpatriotische« Milieu. Völlig egal, ob sich der Verdacht erhärtet, nehme ich dies zum Anlass, einmal mehr die konstitutiv mehrsprachige Identität Tirols zu unterstreichen. Wer die Identität der Ladinerinnen leugnet oder schwächt, hat von Tirol schlicht nichts…
-
STF-Befragung: 31,2% Stimmbeteiligung.
–
Ich hatte bereits Gelegenheit, meine Kritik am Vorgehen der Süd-Tiroler Freiheit (STF) zu äußern, welche in der Gemeinde Ahrntal eine selbstverwaltete Befragung über die Selbstbestimmung durchgeführt hat. Insbesondere finde ich es bedenklich, dass — anders als in Katalonien, von wo diese Befragungen importiert wurden (01 02 03) — kein breiter zivilgesellschaftlicher Konsens gesucht wurde. Ein…
-
Vollautonomie (I).
Quotation–
Herr Zeller, die Südtiroler Volkspartei gibt die Marschrichtung vor und wirbt für die Vollautonomie. Können Sie uns erklären, was die Partei damit konkret verfolgt? Vollautonomie heißt, dass wir den Weg weiterverfolgen, den wir bisher gegangen sind. […] K.Abg. Karl Zeller im heutigen TAZ-Interview. Cëla enghe: 01 02 Medien/ Politik/ Vorzeigeautonomie/ · Quotation/ · Karl Zeller/…
-
Don-Bosco-Viertel unterstützt CasaItalia.
–
Die neufaschistische CasaPound plant in Bozen über ihren »kulturellen« Arm CasaItalia eine Freilichtausstellung über das vor einigen Jahren abgerissene Semirurali-Viertel. Die Siedlung war auf Betreiben des Mussoliniregimes für die Neuankömmlinge errichtet worden, die zum Zwecke der Majorisierung aus ganz Italien herangekarrt wurden. Für das Vorhaben der Rechtsextremistinnen hat der von PD und SVP geführte Stadtviertelrat…
-
Zukunftsfrage: 36% für Istzustand.
–
Das Umfrageinstitut Gruber & Partner hat den Südtirolerinnen im Auftrag der Sendergruppe um Südtirol Digital (SDF) in einer Repräsentativumfrage die »Zukunftsfrage« gestellt. Dabei konnten die Befragten unter fünf verschiedenen Szenarien — dynamische Autonomie, bestehende Autonomie, weitgehende →Teilautonomie (»Vollautonomie«), →Unabhängigkeit (»Freistaat«) und Angliederung an Österreich — ihre »Ideallösung« nennen, Mehrfachnennungen waren gestattet. Nur 36% der Befragten…
-
SEL-Skandal und Transparenz.
–
Auf Anregung von Beppi veröffentliche ich hier die Sendung »Ansichtssache« des Rai Senders Bozen, in der Renate Holzeisen, Philipp Achammer (SVP), Markus Lobis und Ulrich Wallnöfer über Transparenz, Empörung und Bürgerbeteiligung diskutieren. Aus aktuellem Anlass entwickelte sich die Sendung zu einem interessanten Gespräch über den Umgang mit dem SEL-Skandal: http://www.raibz.rai.it/podcast/deu/ansichtssache/mp3/Ansichtssache_11-11-2011.mp3 Zwar gibt es noch…