Solidarieté/
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Spenden für Pakistan.
–
Da die derzeitige Flutkatastrophe in Pakistan laut UNO gravierenderen Ausmaßes ist, als das Erdbeben in Haiti und selbst als der Tsunami in Thailand — die Spendenbereitschaft der Menschen diesmal jedoch besorgniserregend gering ist, möchte ich einen kleinen Beitrag zur Sensibilisierung leisten und zu finanzieller Unterstützung aufrufen. Bis dato sind noch viel zu wenige Geldmittel zusammengekommen,
-
Homophobie stoppen!
–
Am Wochenende wurde in Bozen ein gleichgeschlechtliches Paar wegen eines öffentlichen Kusses brutal zusammengeschlagen. Bis jetzt handelt es sich um einen — erschreckenden — Einzelfall in einem einigermaßen friedlichen Land, doch wenn nicht umgehend Maßnahmen ergriffen werden, könnte die Situation schnell kippen. Die Politik trägt meines Erachtens eine deutliche Mitschuld daran, dass Schwule und Lesben
-
Forum für Kollektivrechte.
–
Heute hat in Girona/Katalonien das World Forum for the Collective Rights of Peoples begonnen, das vom ciemen im Rahmen des diesjährigen World Social Forum organisiert und ausgetragen wird. Ziel des Forums ist es, Vertreter sozialer, kultureller, politischer und gewerkschaftlicher Vereine und Organisationen aus Minderheitenregionen und »staatenlosen« Nationen zusammenzubringen, um gemeinsam ein Netzwerk der kollektiven Völkerrechte
-
Werner Heel & Unicef.
–
Erst vor wenigen Tagen berichtete Südtirol Online von einer wunderbaren Geste des Südtiroler Skiprofis Werner Heel. Da er bis Saisonstart keinen Helmsponsor gefunden hatte, wollte er mit Gratiswerbung für das UNO-Kinderhilfswerk Unicef ins Rennen gehen. Ob ihm da der Fußballclub Barcelona ein Vorbild war? Die Unicef-Aufkleber sollten jedoch Heels eigenen Angaben zufolge weichen, sobald er
-
Fehlende Distanz?
–
Anfang Februar hat die italienische Regierung erstmals ihre Absicht geäußert, Ärztinnen als Denunziantinnen zu missbrauchen. Der sonst so kontakt- und auskunftfreudige Obmann der Südtiroler Volkspartei, Elmar Pichler Rolle, weiß offensichtlich keine Antwort auf meine Mail (vom 8. Februar) zu diesem Thema — die bis heute unbeantwortet geblieben ist: Sehr geehrter Herr Obmann und Fraktionsvorsitzender, mit
-
Gegen Nazi-Einschüchterung.
–
Ⓓ Als Reaktion auf die Polizeiaktion Odessa, die zur Aushebelung einer Gruppe Südtiroler Neonazis geführt hat, organisiert die rechtsextremistische NPD unter dem einfallsreichen Slogan »Südtirol bleibt deutsch« Belagerungen und Flugblattaktionen vor italienischen und österreichischen Konsulaten in Bayern. Die Jugendorganisation der Partei hat eine eigene Homepage für die Südtirol-Offensive ins Netz gestellt. Außerdem wurden zum klaren
-
Stein auf Stein…
–
Brixen mausert sich zur Hochburg der Unabhängigkeitsbestrebungen. Wie die gestrige Tageszeitung berichtet, hat der Verein »Können wir miteinander sprechen« eine Umfrage unter jungen italienischsprachigen Südtirolerinnen durchgeführt, um deren Bereitschaft zu quantifizieren, die Loslösung von Italien zu unterstützen. Der neue Verein unter Ermanno Neri Viganò, mit dem bis jetzt nicht in Kontakt steht, hat dabei zutage
-
Feuer am Dach der Welt.
–
Chinas Unterdrückungspolitik in Tibet erreicht im Vorfeld der Olympischen Spiele mit der brutalen Unterdrückung eines zunächst friedlichen Protestmarsches seinen neuen Höhepunkt. Save Tibet fordert auf seiner deutschen Seite dazu auf, Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Aufruf zu mehr Einmischung und außenpolitischer Zivilcourage zukommen zu lassen: Bundeskanzleramt Bundeskanzlerin Angela Merkel Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin Sehr geehrte Frau
