Democrazia/
Demokratie
Democrazia
Leider werden in diesem Archiv derzeit aus technischen Gründen nicht alle relevanten Gastbeiträge angezeigt. · Per ragioni tecniche attualmente in questo archivio non sono visibili tutti i contributi provenienti da autori esterni.
-
Dux in fundo.
–
Ein Land, das vom Nazifaschismus heimgesucht und beherrscht wurde, muss sich eindeutig von diesem dunklen Kapitel seiner Geschichte abgrenzen, es aufarbeiten und künftigen Generationen als mahnendes Schreckbild übergeben. Möchte man meinen. Hierzulande geht das Gesetz zwar mit voller Härte gegen die Freiheit der Kunst vor, so sie sich anmaßt das Bild des Staates anzutasten. Kriegsverbrecher,…
-
So schaut’s aus.
–
Eine Studie des Innsbrucker Soffi-Instituts hat jüngst folgendes Ergebnis zutage befördert: Die große Mehrheit der Nord- und Osttiroler (etwa 54%) wünscht sich eine gemeinsame Zukunft mit dem südlichen Landesteil. Rund 26% waren dagegen, während 20% der Befragten keine gefestigte Meinung zu diesem Thema hatten. Dieses Resultat räumt (einseitig) so manchen Zweifel an folgendem Punkt des…
-
ICV-EU.
–
https://youtube.com/watch?v=57CPESsfvIM Ein schönes Video der Grünen (»Iniciativa per Catalunya – Verds«) zur katalanischen Parlamentswahl am ersten November. Cëla enghe: 01 Democrazia/ Medien/ Politik/ · · · · Catalunya/ · Vërc/ · Deutsch/ Einen Fehler gefunden? Teilen Sie es uns mit. | Hai trovato un errore? Comunicacelo.
-
Zensur!
–
Die Verfassung schützt die Freiheit der Kunst unmissverständlich: Art. 33 (1) Die Kunst und die Wissenschaft sind frei, und frei ist ihre Lehre. Nun wird diese Freiheit in Südtirol bereits zum zweiten Mal binnen weniger Tage angegriffen — und erneut ist es das Museion, das in die Kritik gerät. Alleanza Nazionale zieht vor den Kadi,…
-
Burma day.
–
Der Verein Helfen ohne Grenzen organisiert am 30. September 2006 in Bozen den Burma day. Detaillierte Informationen sind auf der eigens eingerichteten Internetseite verfügbar. In Burma werden Menschenrechte mit Füßen getreten, Minderheiten brutalst mit Waffengewalt unterdrückt. Von Problemen wie jenen hier in Europa können die Menschen dort nur träumen. Solidarität ist dringend nötig und für…
-
Codi Civil.
–
Gerne verlautbaren unsere obersten Politikerinnen, wie autonom und unabhängig wir doch schon seien: Außer wenigen Details regelten wir doch schon alles selbst, Rom mische sich nur noch am Rande in unsere Belange ein. Doch stimmt das? Mitnichten! Es gibt eigentlich kaum einen Lebensbereich, in den sich die nationale Gesetzgebung nicht einmischt. Dies gilt auch und…
-
Podiumsdiskussion.
–
Diesen Samstag, 9. September 2006 findet in der Cusanus-Akademie zu Brixen eine Podiumsdiskussion zum Thema »60 Jahre Friedensvertrag – 60 Jahre verwehrtes Selbstbestimmungsrecht« statt. Ab 14.20 Uhr sprechen auf Einladung des Südtiroler Schützenbundes folgende Tiroler Politiker: Dr. Eva Klotz (Union) DDr. Karl Zeller (SVP) Pius Leitner (F) Dr. Hans Heiss (Grüne) Alois Wechselberger (MAS –…
-
Grundsatzerklärung.
–
Über den entsprechenden Banner in der rechten Seitenleiste des Blogs gelangt man ab sofort zur »Werkstatt: Manifest!«, wo schrittweise sämtliche Prinzipien gesammelt und geordnet werden, denen sich verpflichtet fühlt, sowie die Ziele, die sie sich setzt. Der Beitrag der Leserinnen und Teilnehmerinnen dieses Blogs in Form von Anregungen ist ausdrücklich erwünscht. Interna/ Mitbestimmung/ · ·…