Wenige Wochen, nachdem die Tageszeitung die nationalsozialistische Vergangenheit des Komponisten Josef Eduard Ploner thematisiert hatte, benannte seine Geburtsstadt Sterzing nun die ihm gewidmete Straße in Dr.-Sebastian-Baumgartner-Straße um. Gut so. Dabei hatte es kurzzeitig so ausgesehen, als wollte der Wipptaler Hauptort die Angelegenheit aussitzen.
Grundlage für die Entscheidung war unter anderem ein von der Nordtiroler Landesregierung bei der Uni Wien (Prof. Michael Wedekind) in Auftrag gegebenes Gutachten, das auch in Lienz zu einer analogen Umbenennung geführt hat.
In Bozen: wartet man noch. Seit Jahrzehnten.
Faschismen Ortsnamen | Geschichtsaufarbeitung Good News | | TAZ | Nord-/Osttirol Südtirol/o | | Deutsch
13 replies on “Josef Eduard Ploner ade.”
Es gibt manchmal auch gute Nachrichten zu vermelden …
Die Wandlung zum Freilichtmuseum des Grotesken…
Dachte ich mir das letzte Mal in Bozen, das vorletzte Mal in Minsk.
[…] perché «non si tratta di cancellare […] i pezzi di storia». Eccome no. Strano che per Wenter o Ploner la stessa cosa non […]
[…] die Streichung faschistischer Straßennamen in der Landeshauptstadt ab, da Bozen (anders als etwa Sterzing) für einen solchen Schritt »nicht bereit« sei. Als er kurz vor der Gemeinderatswahl seinen […]
[…] auch: [1] [2]Â [3] [4] [5] [6] […]
[…] a cui era intitolata una scuola nel capoluogo, è stato radiato anni fa. Che a Sterzing hanno cambiato in un batter d’occhio il nome di una strada intitolata a Josef Eduard Ploner. O che a Merano […]
[…] auch: [1] [2] [3] [4] [5] [6] […]
[…] auch: [1] [2] [3] […]
[…] A Sterzing la recente presa di coscienza sul passato nazionalsocialista del compositore musicale Josef Eduard Ploner ha innescato un dibattito destinato a portare, si spera, al ritiro dell’intitolazione di una strada in suo onore (fatto). […]
[…] der letzten Jahre wurden unter anderem das Bozner Realgymnasium, eine Meraner Schule und eine Straße in Sterzing umbenannt. Gleichzeitig ließ die Gemeinde Bozen einen neuen »faschistischen« Kultort […]
[…] auch: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] […]
[…] wurden in anderen Südtiroler Städten — etwa Meran und Sterzing — umstrittene Namen gestrichen (wofür Bozen angeblich nicht bereit […]
[…] Jahre konnten in Südtirol mehrere Umbenennungen von Straßen und Schulen (Klebelsberg, Wenter, Ploner…) erreicht werden. Neben der Umgestaltung faschistischer Relikte (Siegesdenkmal, […]